Menu
Login
Klima

Rekordwerte bei der CO2-Konzentration

Fr 22.04.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa
Das CO2 in den Abgasen lässt die Temperaturen weltweit ansteigen.

Das Umweltbundesamt (UBA) hat im vergangenen Jahr so hohe CO2-Konzentrationen gemessen wie nie zuvor.

Auf der Zugspitze in Bayern und auf dem Schauinsland im Südschwarzwald lagen sie im Jahresdurchschnitt erstmals über der Marke von 400 ppm, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Die Einheit ppm steht für parts per million, also Teile von einer Million. Die Konzentration des Treibhausgases steigt demnach Jahr für Jahr um zwei ppm an. In der vorindustriellen Zeit lag sie nur bei 280 ppm.

"Die Daten zeigen erneut, wie dringend wir das Klimaschutzabkommen von Paris umsetzen müssen", sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger.  Die Vereinbarung zur Begrenzung der Erderwärmung, die die Weltgemeinschaft im Dezember getroffen hat, soll diesen Freitag in New York unterschrieben werden. Die Hauptursache für den weltweiten Anstieg der CO2-Konzentration ist der Behörde zufolge die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas. Demnach sind die Messungen auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, besonders repräsentativ. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im vergangenen Jahr so hohe CO2-Konzentrationen gemessen wie nie zuvor. 
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badewetter für kurze Zeit
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden