Menu
Login
Klima

Regenwaldabholzung im Amazonasgebiet wieder gestiegen

Fr 27.11.2015 | 10:20 Uhr - Alexander Marx

Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Paris teilte Brasiliens Umweltministerin Izabella Teixeira am Donnerstagabend (Ortszeit) in Brasília mit, legal seien 5831 Quadratkilometer Waldfläche abgeholzt worden (2013-2014: 5012 Quadratkilometer). Das habe die Auswertung von Satellitenaufnahmen ergeben.

Die abgeholzte Waldfläche entspricht der 6,5-fachen Größe Berlins und mehr als der doppelten Fläche des Saarlands.

Amazonas-Regenwald wichtig für das Weltklima
Der Amazonas-Regenwald gilt durch die Aufnahme von Kohlendioxid als ein Kippenelement für das Weltklima. Durch die Abholzung steigt hier gebundenes Kohlendioxid in die Atmosphäre auf und kann die Erderwärmung beschleunigen.

Umweltschützer warnen vor verheerenden Folgen für das Weltklima, zumal neben der legalen vor allem die illegale Abholzung in Brasilien zuletzt stieg.

Schutzzonen indigener Völker vor der Auflösung
Im Oktober war zudem im Parlament der erste Schritt zu einer Verfassungsänderung gemacht worden. Damit könnten Schutzzonen indigener Völker aufgelöst und der dortige Wald abgeholzt werden - wenn es wirtschaftliche Gründe dafür gibt. Zum Beispiel wenn dort Bodenschätze schlummern oder der Platz für Sojaplantagen gebraucht wird.

Bis zu 15 Prozent des Landes gelten bisher als geschützte Zonen - die endgültige Entscheidung wird für 2016 erwartet. Erklärtes Ziel der Regierung ist, zumindest die illegale Abholzung bis 2030 auf null zurückzufahren.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren