Regeln zum Einhalten - Die Wiesn 2012
Mo 03.09.2012 | 12:48 Uhr
-
Renate Molitor
Bitte nicht!!!
Annett Schlegel von der Knigge-Gesellschaft hat Tipps, wie man sich auf Volksfesten und Rummelplätzen nicht blamiert und trotzdem Spaß hat.
"Schubsen, pöbeln und drängeln gehen schon einmal per se nicht", sagt die Benimm-Trainerin aus Großlöbichau. Mit schlechten Anmachsprüchen würde ein Gentleman sein Ziel auch eher verfehlen.
Essen und Trinken gehören zu einem Volksfest dazu. "Das kann auch gerne im Stehen eingenommen werden. Allerdings keinesfalls im Gehen", sagt Schlegel. Tipp der Expertin: In den Handtaschen der Frauen sei viel Platz für Taschen- und Feuchttücher. "Damit kann man sich nach dem Essen die Hände sauber machen. Das ist für den gegenüber beim nächsten Handschlag angenehmer."
Sollte einem Besucher trotzdem beim überschwänglichen Schunkeln im Bierzelt ein Fauxpas passieren und das Bier auf Nachbars Hose landen, rät Schlegel: "Taschentuch reichen und anbieten, die professionelle Reinigung zu bezahlen."
Klar, wie schon erwähnt, ist auf der "Wiesn" für das leibliche Wohl ordentlich gesorgt. Doch bitte auch hier Vorsicht! Mit vollem Magen ist es nicht empfehlenswert ein Fahrgeschäft, wie zum Beispiel Flip Fly, anzusteuern. Es wird kaum jemand scharf darauf sein, dass plötzlich Erbrochenes wortwörtlich von einem Fahrgeschäft "herunterfliegt" oder denken Sie auch an die armen Personen neben Ihnen. Tieren bringt das feucht-fröhliche Fest keine Freude. Es ist wirklich besser, wenn Sie Ihren Liebling zu Hause lassen. Blindenhunde sind natürlich eine Ausnahme!
Auch unsere Kleinen sollen auf dem Festgelände ihre Freude haben. Achten Sie darauf, Ihren Spössling auffallend anzuziehen, denn bei diesen Menschenmassen verliert man schnell den Überblick. Der Kinderwagen ist von Sonntag bis Freitag auf dem Oktoberfest bis 18.00 Uhr erlaubt. An Samstagen, erfahrungsgemäß der "vollste" Tag, ist der Kinderwagen generell untersagt.
Auch für die Pinkelpause ist gesorgt! Beachten Sie einfach die vielen Hinweisschilder. Und jeder noch so schöne Abend hat auch mal ein Ende. Zwischen 1.30 Uhr und 6.00 Uhr morgens ist der Aufenthalt nur Berechtigten erlaubt.
Mit diesen Tipps und Regeln ist ein sicherer und lustiger Wiesnbesuch, ohne das Bezahlen von Bußgeldern gewährleistet.
Die Redaktion von wetter.com wünscht viel Spaß beim Feiern!
(dapd/nto) Quelle: Tourismusamt München
Teile diese Info mit deinen Freunden