Menu
Login
Klima

Prognose zu Tornados im Sommer nicht möglich

Di 24.05.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa
Tornados stellen die größte Gefahr bei Unwettern dar. Eine Vorhersage für den Sommer ist jedoch nicht möglich.

In den vergangenen Tagen gab es Unwetter und Tornado-Verdachtsfälle. Eine Vorhersage der Häufigkeit von Tornados im Sommer ist jedoch nicht möglich.

Die jüngsten Unwetter lassen nach Ansicht von wetter.com, aber auch auf von staatlicher Seite her durch den Deutschen Wetterdienstes (DWD) keine Vorhersagen zu einem tornadoträchtigen Sommer zu. Schwere Gewitter mit möglichen lokalen Wirbelstürmen entstünden immer dann, wenn feuchtwarme Hochdruckluft von einem feuchtwarmen Atlantiktief abgelöst werde, sagte DWD-Meteorologe Thomas Ruppert am Dienstag in Offenbach. Dies sei in den vergangenen Tagen passiert. "Dann kann es krachen." Zur Häufigkeit solcher Wetterlagen könne für die kommenden Monate aber keine Prognose abgegeben werden.

Ob es sich beim Unwetter am Sonntagabend in Ostwestfalen bei Minden um einen Tornado gehandelt habe, sei weiter unklar. Indizien wie die Schäden sprächen dafür, sagte Ruppert. "Doch uns fehlen die Beweise." Es könne sich auch um eine Fallböe gehandelt haben. Das Unwetter hatte in Minden und einigen Kommunen der Region erheblichen Schaden angerichtet. Fünf Häuser mit insgesamt 33 Bewohnern mussten wegen Einsturzgefahr evakuiert werden. 

Tornados sind Wirbelstürme, die bei großen Temperaturunterschieden über dem Festland entstehen. Durch Warmluft entsteht eine rotierende Bewegung in einer Wolke. Der Unterdruck im Zentrum des Tornados erzeugt einen Sog und reißt alles in die Höhe.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonniger Sommertraum zum Wochenstart
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel