Menu
Login
Klima

Pariser Klimaabkommen vielleicht noch in diesem Jahr

Do 22.09.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bei einer Rede für das Pariser Klimaabkommen. ©shutterstock

60 Länder sind dem Klimaabkommen von Paris bisher beigetreten. Dies sind zu wenige, um es rechtskräftig zu machen. Ban Ki Moon ist aber zuversichtlich!

Das Pariser Klimaabkommen kann nach Einschätzung von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon noch in diesem Jahr in Kraft treten. “Ich bin überzeugt, dass wenn meine Amtszeit vorbei ist, das Abkommen in Kraft getreten sein wird“, sagte Ban, der Ende des Jahres aus dem Amt scheidet, am Mittwoch am Rande der UN-Generaldebatte in New York. 31 weitere Länder seien dem Abkommen am Mittwoch beigetreten, damit sind es nun insgesamt 60. Diese Länder seien gemeinsam für rund 47,5 Prozent des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen verantwortlich.

US-Außenminister John Kerry: “Aufregenden Moment“

Das Abkommen tritt in Kraft, wenn mindestens 55 Vertragsparteien unterzeichnen, die zusammen mindestens 55 Prozent der weltweiten Treibhausgase ausstoßen - bis zu diesem Ziel fehlen noch 7,5 Prozent. Eine Vielzahl von Staats- und Regierungschefs habe ihn aber darüber informiert, dass sie das Abkommen bis zum Jahresende ratifizieren wollten, sagte Ban. Für Deutschland versprach dies Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) per Videobotschaft. US-Außenminister John Kerry, dessen Land dem Abkommen bereits beigetreten ist, sprach von einem “aufregenden Moment“.

Das Pariser Klimaabkommen aus dem Dezember 2015 gilt als historische diplomatische Leistung. 195 Staaten setzten sich darin das Ziel, die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt auf “deutlich unter zwei Grad“ im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen.

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nächstes Sommerhoch kommt ohne große Hitze
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel