Menu
Login
Panorama

Ostersonntag 2017: Osterfeuer und Ostereiersuche

Mo 03.04.2017 | 00:00 Uhr - Bettina Marx
In der Nacht zum Ostersonntag werden prächtige Osterfeuer entzündet. ©dpa

Der Ostersonntag stellt den Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten dar. Weshalb wir Ostern feiern und was es mit dem Osterfeuer auf sich hat, wird hier erklärt.

Für die  christliche Gemeinde ist der Ostersonntag der höchste Feiertag im Kirchenjahr. Sie feiern die Auferstehung von Jesus Christus nach der Kreuzigung am Karfreitag.  Der Ostersonntag stellt neben dem Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten zugleich das Ende der Fastenzeit dar. Das Datum des Ostersonntags richtet sich nach dem Vollmond. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 16. April.  

Osternacht mit Osterfeuer

Eingeleitet werden die Feierlichkeiten mit der Osternacht. Die Osternacht beginnt in der Nacht zum Ostersonntag oder bereits am Abend des Karsamstags mit dem Osterfeuer. Viele Gemeinden kommen diesem Brauch bis heute nach. Dabei wird die Osterkerze am Feuer entzündet. Anschließend wird die brennende Osterkerze feierlich in die dunkle Kirche getragen. 

Das Licht der Osterkerze symbolisiert den auferstandenen Christus. An dieser Flamme werden nach und nach immer mehr Kerzen entzündet, die die Kirche erhellen. Die Osterkerze brennt während der 50-tägigen Osterzeit bis Pfingsten.

Ostereier bemalen und suchen

Nach dem Osterfeuer können es die Kleinen kaum abwarten, sich auf Ostereiersuche zu begeben. Wenn es das Wetter zulässt, werden kleine Osternester samt Schokohasen und bunten Eiern im Garten versteckt. Falls es allerdings regnet oder gar schneit, sollte man die Ostereiersuche lieber in das Haus oder in die Wohnung verlagern. Die Wettervorhersage für Ostern hat Kai Zorn in seiner Kolumne.

Für Gärtner und Blumenfreunde spielt das Wetter in dieser Woche ganz eine wichtige Rolle, denn Vorsicht ist geboten: Es wird nachts Frost und Bodenfrost geben - und das verbreitet! Das Wochenende hat dann einen freundlichen Charakter. Häufig scheint die Sonne und die Temperaturen steigen Richtung 20-Grad-Marke und darüber. Kai Zorn hat den aktuellen Wettertrend und blickt auch schon mal auf das Wetter an Ostern.

Auch das Bemalen der Ostereier ist für die Kinder eines der Highlights an Ostern. Zuvor müssen die Ostereier aber natürlich ausgeblasen werden, erst dann können sie dekoriert und bemalt werden. Aber auch das ist für die Kleinen eine tolle Gaudi.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest und viel Spaß bei der Ostereiersuche.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Polarlufteinbruch mit Graupelgewittern und Wind
Wetter 16 Tage: Atlantiktiefs am Drücker - kommt jetzt der Regen?
Wetterwechsel in Deutschland: Abkühlung mit Gewittergefahr - Wochenende wieder wärmer, aber wechselhaft
Polarluft am Mittelmeer: Das sind die Folgen für Urlaubsländer
Hitzemonat oder endlich Regen? Meteorologe gibt Juniprognose
Deutsche Flüsse leiden: Niedrigwasser im Mai Folge des Klimawandels
Felssturz droht! 300 Menschen in der Schweiz evakuiert
6 typische Gefahren beim Baden - Tipps für mehr Sicherheit im Wasser
In diesem Jahr wenig Mücken in Deutschland - das ist der Grund
Leopard hat es auf Hund abgesehen - doch dann kommt das Rudel