Menu
Login
Gesundheit

Ostern fürs Herz: Schokolade kann vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen

Mo 26.03.2018 | 11:54 Uhr - Steven Garcia
Schokolade soll gut fürs Herz sein. Aber natürlich kommt es auf die Menge an. ©Shutterstock

Schokolade essen und damit seinem Körper noch was Gutes tun? Was nach einem Traum klingt, ist nun wissenschaftlich bewiesen. Doch warum ist das kein Freibrief zum Schlemmen?

Schokolade tut der Seele gut. Das scheint meistens der einzige positive Aspekt der Süßigkeit zu sein, denn sie "macht dick und schädigt die Zähne“. So heißt es jedenfalls in aller Munde. Doch eine Langzeitstudie mit über 19.000 Menschen, hat nun herausgefunden, dass die süße Verführung das Risiko vor Gefäßerkrankungen deutlich verringern kann.

Der Hauptdarsteller: Die Kakaopflanze

Schokolade wächst leider nicht einfach so am Baum. Der Hauptbestandteil sind die Bohnen des Kakaobaums. Kakao wächst am besten im subtropischen Klima, wie z.B. in Südamerika oder Afrika. Dort werden aus den Bohnen Kakaobutter und Kakaopulver hergestellt.

Die Grundzutaten einer Schokolade sind vor allem eine Masse aus Kakaopulver und -butter, Zucker und je nach Sorte auch Milchpulver. Um das ganze angenehm schmelzend auf der Zunge zu machen, wird meist noch Shea oder Palmöl hinzugegeben. 

Schokolade ist gut fürs Herz

In einer achtjährigen Langzeitstudie hat man mit 19.357 Probanden nun interessante Entdeckungen gemacht. So soll der Konsum von Schokolade den Blutdruck senken und damit das Risiko von Herzinfarkten oder Schlaganfällen deutlich verringern.

Wer täglich 7,5 Gramm Schokolade gegessen hatte, besaß demnach einen eher niedrigen Blutdruck. Dadurch war das Herzinfarktrisiko um 39 Prozent geringer als bei Patienten, die nur 1,7g konsumiert hatten. 

Verantwortlich für die positive Wirkung auf die Gesundheit ist wahrscheinlich das Flavonol. Dieser Stoff verbessert die Verfügbarkeit von Stickstoffmonoxid in der inneren Wand der Blutgefäße, fördert also die Durchblutung. 

Ausschlaggebend ist die Menge!

Das ist natürlich kein Freischein für den ungezügelten Schokoladenkonsum. Denn zu viel des glückshormonauslösenden Nahrungsmittels kann durch die resultierende Fettleibigkeit wieder zu einem höheren Risiko von Gefäßerkrankungen führen. Die perfekte Menge von 7,5 Gramm pro Tag sind ungefähr zwei Stück von einer handelsüblichen Tafel.

Für die gesundheitsfördernde Wirkung ist also eine Menge Selbstdisziplin notwendig!

Wie Schokolade, soll auch Kaffee gesund sein, wenn man ihn in Maßen trinkt:

Wie viel Koffein verträgt der Körper? Im Video verraten wir Ihnen, wie viel Kaffee Sie täglich trinken können ohne dabei Ihrer Gesundheit zu schaden.

P.S. Sind Sie auf Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

Sommerprognose 2025: Wird es heiß und trocken wie nie?
3-Tage-Wetter: Bis 25 Grad und strahlend schöner Muttertag
Wetter 16 Tage: Geht nach Eisheiligen Hochblockade weiter?
Klimastudie warnt: Kinder von heute erleben mehr Hitzewellen denn je
Pollenflug in Deutschland: Wie das Wetter die Pollenbelastung beeinflusst
Wissenschaftliche Sensation: 7000 Jahre alte Ostsee-Alge wiederbelebt
Heftiger Blitzeinschlag: Gebäude geht sofort in Flammen auf
Unwetter zu krass: Umstürzender Baum zertrümmert Auto
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Völlig irre! Stier steigt auf Motorroller - und crasht gegen Wand
Verzweifelt an Baumstamm: Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor Ertrinken