Menu
Login
Klima

Obama sieht "amerikanische Energierevolution"

Di 25.08.2015 | 11:40 Uhr - Alexander Marx

Bei einem Gipfel für Saubere Energien in Las Vegas geißelte Obama am Montag zugleich die Lobbykampagnen der Erdölgesellschaften, die versuchten, die Energiewende zu bremsen. Dies sei nicht der "American Way", sagte der Präsident.

Die weltgrößte Solaranlage mit neun Millionen Panels stehe "nicht in Deutschland, nicht in China, nicht in Saudi-Arabien, sondern genau hier, in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Obama. Auch wenn die USA der weltgrößte Produzent von Öl und Gas seien, seien sie doch auch der größte Erzeuger von Windenergie geworden.

Öllobbyisten stehen der Zukunft im Weg
Öllobbyisten, die die erneuerbaren Energien bekämpften, stünden der Zukunft im Weg. "Das ist kein Fortschritt, das ist keine Innovation, das ist der Versuch, alte Geschäftsmodelle zu verteidigen", sagte Obama.

Anfang August hatte sich Obama bereits mit der Kohlelobby angelegt, als er verschärfte Klimaziele verkündete. Demnach müssen Kraftwerke ihren Schadstoffausstoß bis 2030 um 32 Prozent im Vergleich zu 2005 verringern.

Am 31. August will Obama nach Alaska reisen, um am Rande der Arktis auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam zu machen.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wärmeres Wochenende? Tief ROGER nervt noch!
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Wetter 16 Tage: Sommerluft nur noch für den Süden?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan
Liebevolles Wiedersehen: Elefanten begrüßen sich mit Rüsselmassage
Mit falschem Vogel angelegt: Kranich jagt Bär durch Nationalpark