Menu
Login
Panorama

Neue Erkenntnisse: Liegt hier der Grund für den Polsprung?

Do 15.03.2018 | 15:49 Uhr - Sabrina Fuchs
Polsprung überfällig: Was das für uns bedeutet

Über den Polsprung und was er für Auswirkungen hat, wurde bereits oft genug diskutiert. Doch nun scheint eine Gruppe Forscher den möglichen Grund für eine Umpolung gefunden zu haben.

Laut Lehrbuch liegt die "Wiege des Lebens", der Kontinent, bei dem sich die Wege des Menschen und Menschenaffen trennten, in Afrika. So steht es jedenfalls im Lehrbuch, auch wenn neue Studien die Trennungslinie sogar etwas näher an Europa setzen könnten. Doch Fakt ist, dass Afrika lange Zeit der Mittelpunkt unserer Kontinente war, bevor sie sich immer weiter auf der Erdkruste voneinander wegbewegten.

Die Erde wird von einem Planeten umfassenden Magnetfeld umgeben. Dieses wird durch den Erdkern selbst erzeugt. Doch warum brauchen wir das und ist es immer gleich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen in diesem kurzen Infovideo.

Was ist der Polsprung?

Die Erde hat zwei bekannte Pole in ihrem Magnetfeld. Wir kennen sie als Nordpol und Südpol. Beide Pole helfen uns z.B. mit einem Kompass zu bestimmen, wo wir gerade sind und wohin wir gehen müssen. Doch genau diese beiden Pole sind dabei sich zu verändern. Es steht eine Umpolung bevor.

Wieso eine Umpolung passiert, haben Wissenschaftler nicht vollständig klären können. Im Inneren unserer Erde ist quasi ein großer lebender Dynamo. Das flüssige Magma, das aus Gestein und Eisen besteht, rotiert und durch die sich bildenden Energien entsteht wie bei der Induktion ein Magnetfeld.

Dadurch, dass sich aber permanent das heiße Gestein und Eisen an der äußeren Erdkruste absetzt, verändert sich auch der Energiefluss und die Rotation. Die Folge ist eine Veränderung des Magnetfelds. Möglicherweise kann man so die Umpolung erklären.

Wie oft findet eine Umpolung statt?

Diese Veränderung der Erdpole findet im Durchschnitt alle 200.000 Jahre statt. Die letzte war aber vor insgesamt 700.000 Jahren. Rein von der Statistik her, ist die aktuell bevorstehende Umpolung also schon überfällig. 

Indizien für den Grund der Umpolung in Südafrika

Neue Erkenntnisse hat nun ein Team der University of Rochester gewonnen und möglicherweise einen Hinweis auf die Ursache herausgefunden. Die amerikanischen Forscher haben in der südatlantischen Anomalie wichtige Entdeckungen gemacht und Gesteinsproben gesammelt. So macht sich nämlich zwischen Chile und Zimbabwe eine sehr starke Abschwächung des Magnetfelds bemerkbar.

Diese Anomalie soll laut den Forschern in den Jahren 400 - 450, 700 - 750 und 1225 - 1550 aufgetreten sein. Möglicherweise blockiert dichtes Gestein, das etwa 2.900 Kilometer unter Afrika liegt, an der Grenze zwischen dem Erdkern und der Erdkruste das Magma. Diese Störung könnte also der Ursprung der vergangenen und auch des aktuellen Polsprungs sein.

Fakt ist aber auf jeden Fall: Man ist sich noch im Unklaren, ob es "nur" wieder eine leichte Abschwächung ist oder schon bereits die sich ankündigende Umpolung.

P.S. Sind Sie auf Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka