Menu
Login
Wetterwissen

Namen von Hoch- und Tiefdruckgebieten: Wetterpaten für 2021 gesucht

Mi 16.09.2020 | 13:31 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Darum ist Wetter so schwer vorherzusagen

Es ist wieder soweit! Die Namenspatenschaften für Hochs und Tiefs 2021 werden vergeben. Alles was du über die Wetterpatenschaft wissen musst.

Bürger und Firmen können auch 2021 wieder Pate eines Hoch- oder Tiefdruckgebiets werden. Anträge für die Taufe eines Druckgebiets nimmt die Aktion Wetterpate (www.wetterpate.de) von diesem Mittwoch (00.00 Uhr) an entgegen.

Hochdruckgebiete tragen demnach nächstes Jahr weibliche und Tiefdruckgebiete männliche Vornamen.

Übrigens: Wie weit man Wetter vorhersagen kann, erfährst du im Video oben.  

Die Preise für eine Patenschaft 

Der Erlös aus dem Verkauf ermöglicht die Fortsetzung der studentischen Wetterbeobachtung an der Station Berlin-Dahlem. Dadurch könne die über 110-jährige Klimareihe der FU weitergeführt werden, es handle sich um eine der längsten weltweit. 

Die Preise liegen bei 360 Euro für Hochs und 240 Euro für Tiefs. Hochdruckgebiete halten sich schließlich in der Regeln länger und sind seltener als Tiefdruckgebiete.

Wetterpatenschaft gibt es seit 2002 

Die Namensgebung für Hoch- und Tiefdruckgebilde, die das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen, begann 1954 an dem FU-Institut. Seit 2002 haben Interessierte im Rahmen der Aktion die Möglichkeit, Namen zu wählen, die dann Wetterdiensten und Medien zur Verfügung gestellt werden. In diesem Jahr sorgte beispielsweise bereits Orkantief SABINE für Schlagzeilen. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Spätsommer dreht auf - hier wird's am wärmsten
Wetter 16 Tage: Nochmal 30 Grad - dann Absturz in den Herbst?
Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter
Herbststurm ZACK wirbelt Fähren-Fahrpläne durcheinander - auch Bäume umgestürzt
Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen
Gute Nachricht: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
Orca-Tragödie: Weibchen will verzweifelt totes Kalb retten
Von Sturzflut mitgerissen: Mann in Utah aus Fluss gerettet
Tiefgarage läuft voll Wasser - Fahrer entkommt im letzten Moment
Pizza-Fans: Freche Affen klauen Touristen das Abendessen