Menu
Login
Wetter

Nach starker Schauerzelle: Wasserhose über dem Bodensee

Di 29.07.2025 | 16:24 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Eine Wasserhose zieht am 29.07.2025 über den Bodensee. Sie war etwa eine Stunde zu sehen. ©dpa

In anderen Weltregionen nicht unüblich, über dem Bodensee aber selten: ein Wassertornado oder auch Wasserhose genannt. Diese erregte am Dienstagmorgen Aufsehen.

Über dem Bodensee war am Dienstagmorgen ein Naturereignis zu sehen. Es handelte sich um eine sogenannte Wasserhose - die aussah wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in
den Himmel ragte. Der Wetterdienst des Schweizer Fernsehens zeigt Bilder und ein Video auf seiner Webseite. Das Phänomen gehört zur Familie der Tornados.

Auf seiner Webseite erklärte der Deutsche Wetterdienst (DWD), dass Tornados entstehen, wenn es starke Temperaturgegensätze gibt und Luft aufsteigt oder gehoben wird. Es könne eine vertikale Windscherung entstehen, die einen rotierenden Aufwindschlauch erzeugt.

Schauerzelle in der Mitte des Bodensees

Ein DWD-Sprecher sagte: "Heute am Morgen hat sich gegen 9 Uhr eine starke Schauerzelle südlich von Friedrichshafen mehr oder weniger in der Mitte des Bodensees gebildet." Die Zelle sei dort als Wasserhose etwa eine Stunde zu sehen gewesen. Schäden seien nicht bekannt.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: In diesen Regionen nützt der Regenschirm
Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
Extremwetter: Schäden in Deutschland verfünffacht - Studie warnt vor drastischer Entwicklung
"Jahrhundertwinter" – Meteorologe erklärt, was hinter dem Phänomen steckt
Billionen Tonnen Eis: Weltweite Gletscherschmelze erreicht neues Rekordtempo
Wasserknappheit bedroht Athen: Sensationelle Entdeckung gibt Hoffnung
Rund 110.000 Spinnen! Womöglich größtes Spinnennetz der Welt entdeckt
Weltneuheit! Riesiger Schneetunnel verspricht endlose Piste
Mutige Rettungskation: Frau hilft gestrandetem Hai ins Meer
Erbitterte Rivalen: Kämpfende Löwen geben vor Safari-Jeep alles