Menu
Login
Panorama

NABU ruft zur Vogelzählung auf: So kannst du helfen

Fr 08.01.2021 | 10:37 Uhr - Sabrina Fuchs - Quelle: NABU
Vögeln helfen: Futterring selber basteln

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) braucht eure Hilfe! Wer bei der "Stunde der Wintervögel" mitmacht, kann dabei helfen heimische Vogelarten zu schützen. Alle Infos zur Aktion.

Schon zum elften Mal ruft der NABU jetzt zur deutschlandweiten Vogelzählung im Winter auf. Vom 8. bis 10. Januar findet nämlich die vom NABU organisierte "Stunde der Wintervögel" statt, die größte wissenschaftliche Mitmachaktion in Deutschland. Dabei kannst auch du helfen. 

Im Video am Anfang des Artikels erfährst du übrigens, wie du Vögeln im Winter helfen kannst.

Wieso sollte ich jetzt Vögel zählen?  

Wer bei der "Stunde der Wintervögel" mitmacht, kann dabei helfen eine Momentaufnahme der Vogelwelt in Deutschland zu schaffen. Auf diese Weise können unsere heimischen Vögel langfristig geschützt werden. Im vergangenen Jahr haben sich laut NABU mehr als 143.000 Menschen an der Aktion beteiligt. 

Anhand der Zählung können NABU-Experten Zusammenhänge zwischen der Witterung im Winter und der Anzahl der Wintervögel herstellen. "In kalten und schneereichen Wintern kommen deutlich mehr Vögel in die Nähe der Menschen", schreibt der NABU dazu. Die immer milder werdenden Winter führten allerdings zu sinkenden wintervogelzahlen. 

Wie kalt und schneereich die kommenden Tage werden, erfährst du im Video:

Am Wochenende bringt Hoch OLDENBURGIA nochmals spätsommerliche Wärme mit viel Sonnenschein. Doch bereits ab Samstagnachmittag drohen im Westen erste Gewitter, die sich am Sonntag weiter ausbreiten. Während es dann im Osten nochmals freundlich und warm wird, bringt eine Kaltfront von Nordwesten her kräftigen Regen und kühle Meeresluft. Die neue Woche startet dann wechselhaft und herbstlich normal, wie unser Meteorologe Alexander König in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

Wie kann ich bei der Vogelzählung mitmachen? 

Das Mitwirken an der Aktion ist ganz einfach: Zähle einfach eine Stunde lang Vögel vom Balkon, Garten, Fenster oder Park aus und melde die Anzahl der gesichteten Vögel dann dem NABU. Der Beobachtungsplatz sollte dabei möglichst ruhig sein, um die Tiere nicht zu verschrecken.

Von jeder Art wird die höchste Anzahl notiert, die innerhalb der Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Wintervögel sind beispielsweise Star, Blaumeise, Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel und Haussperling. Bis zum 18. Januar können gezählte Vögel noch gemeldet werden.

Online-Meldeformular des NABU

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Spätsommer dreht auf - hier wird's am wärmsten
Wetter 16 Tage: Nochmal 30 Grad - dann Absturz in den Herbst?
Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter
Herbststurm ZACK wirbelt Fähren-Fahrpläne durcheinander - auch Bäume umgestürzt
Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen
Gute Nachricht: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
Orca-Tragödie: Weibchen will verzweifelt totes Kalb retten
Von Sturzflut mitgerissen: Mann in Utah aus Fluss gerettet
Tiefgarage läuft voll Wasser - Fahrer entkommt im letzten Moment
Pizza-Fans: Freche Affen klauen Touristen das Abendessen