Menu
Login
Klima

Muttertag 2017 - So wird das Wetter

Di 09.05.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Junge mit Blumen zum Muttertag

Das Wetter zeigt sich am Sonntag, den 14.05.2017, von seiner grummeligen Seite. Es ist recht warm, aber es drohen Schauer und Gewitter. Das aber zum Glück nicht flächendeckend.

Am Muttertag kommt der Wind in der Höhe meist aus westlichen Richtungen, was schon mal für gemäßigt warme Temperaturen spricht. Allerdings ist die Luft auch noch recht feucht. Hier versuchen wir mal die Gebiete mit dem höchsten Regen-, Schauer- und Gewitterrisiko heraus zustellen.

Gewittertief zieht ab

Am Sonntag wird der Norden noch von einem Tief über Finnland beeinflusst, welches aber weiter nach Osten abzieht. Der Luftdruck steigt von Südwesten her zwar an, aber zuvor wird die einfließende Warmluft über dem Süden angehoben und so kommt es dort zu Regenfällen.

Höchstes Regenrisiko

Die meisten Mittelfristmodelle zeigen am Muttertag das höchste Risiko für Regenfälle südlich der Donau, in den Mittelgebirgen sowie im Nordosten Deutschlands, zwischen Nordfriesland und Sachsen. 

Blitz und Donner

Nach einem meist ruhigen, das heißt wechselnd bewölkten Start in den Muttertag nimmt die Gewitterneigung tagsüber immer mehr zu. Am meisten rumpeln wird es nach Ansicht der meisten Modelle entlang der Oder und Neiße sowie zwischen dem Schwarzwald und dem Alpenrand.

Milde Luft

Der Muttertag startet etwa mit Frühwerten zwischen 9 und 13 Grad. Tagsüber liegen die Höchstwerte dann zwischen etwa 15 Grad an der Nordsee und knapp über 20 Grad im Südwesten Deutschlands.

Fazit

Unsere Mütter haben es verdient, dass der Sonntag meist nicht komplett ins Wasser fällt. Allerdings sollten Sie südlich der Donau und im Nordosten keine größeren Feste unter freiem Himmel planen. Die könnten dann nämlich auch mal eine Dusche abbekommen und zudem besteht die Gefahr von Blitzeinschlägen.

Hier bleiben sie auf dem neusten Stand mit unserem aktuellsten Video:

Die große Hitze verabschiedet sich vielerorts am gewitterträchtigen Donnerstag, hält sich jedoch im Süden und Südwesten noch etwas bis zum Wochenende. Ein letzter Schub heißer Luft aus Frankreich sorgt dort vorübergehend für schwüle Hitze, ehe kräftige Schauer und Gewitter schließlich kühlere Luft bringen. Daher geht es in der neuen Woche erträglicher beim Wetter weiter, erläutert unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Explosive Hitze - wann es endlich kühler wird
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Wettertrend für Juli: Wie geht es nach 40 Grad und Gewittern weiter?
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Mediziner warnt: "Hitze ist Gesundheitsrisiko und kann töten"
Juni 2025 in Deutschland: Extrem warm, sonnig und viel zu trocken - Südwesten auf Rekordniveau
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura