Menu
Login
Gesundheit

Mehr multiresistente Typhus-Erreger

Mo 18.05.2015 | 12:54 Uhr - Alexander Marx

In den vergangenen Jahren hätten sich multiresistente Typhus-Erreger weltweit ausgebreitet, die auf Antibiotika nicht mehr ansprechen, erklärt das Centrum für Reisemedizin (CRM) und verweist auf einen Aufsatz in der Fachzeitschrift "Nature Genetics". Die Behandlung der Krankheit werde schwieriger und Prävention entsprechend wichtiger.

Typhus ist eine schwere Durchfallerkrankung, die durch Salmonellen hervorgerufen wird. Der Erreger tritt in Asien, Nordafrika und Südamerika auf.

Für Reisende stehen eine Schluckimpfung und ein mit der Spritze verabreichter Impfstoff zur Verfügung.

Schutzrate bei Impfungen nur bei maximal 70 Prozent
Allerdings liegt die Schutzrate dem CRM zufolge nur bei 60 bis 70 Prozent.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind also sinnvoll: Reisende sollten Trinkwasser in Typhusgebieten nur abgefüllt kaufen. Auf Eiswürfel wird besser verzichtet. Rohe und nicht ausreichend erhitzte Speisen wie Salate, Meeresfrüchte und ungeschältes Obst sollte man meiden.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Heiße Tage und Tropennächte!
Wetter 16 Tage: Hält sich Hitzewelle wochenlang?
Augustwetter hui, September pfui? Meteorologe gibt Ausblick
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Sturmsystem setzt Teile des US-Bundesstaates Wisconsin unter Wasser
Starkes Erdbeben in der Türkei fordert ein Todesopfer
Brille fällt ins Gehege: Schimpanse wird zum Retter
Feuer-Inferno an beliebten Tourismusziel: Italien sperrt Vulkan Vesuv
Attacke im Fluss: Krokodil greift Zwergelefanten an
Spielball der Riesenwellen: Touristenboot läuft vor Hawaii auf Grund