Menu
Login
Gesundheit

Krankenkasse warnt: Mückenstiche immer gefährlicher

Di 26.06.2018 | 14:35 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Mückenstiche müssen öfter vom Arzt behandelt werden. ©Shutterstock

Aufgrund des frühen Sommerwetters konnten sich die Mücken rasch vermehren und sind derzeit besonders aggressiv. Mückenstiche sind nicht nur lästig, sie können auch richtig gefährlich werden.

In diesem Jahr seien die Mücken richtig aggressiv, warnte die Krankenkasse. Mückenstiche müssen immer häufiger medizinisch behandelt werden. Mit jedem Stich könnten sie gefährliche Erreger übertragen, die oft starke Schwellungen und schwere Entzündungen hervorrufen.

Mücken übertragen Borreliose-Erreger oder Sindbis-Viren

Vereinzelt würden Mücken sogar Borreliose-Erreger sowie das Sindbis-Virus in sich tragen, das Fieber und Gelenkentzündungen auslösen kann.

Die Gefährlichkeit von Mückenstichen könne sich noch verstärken, wenn die Stiche aufgekratzt werden, hieß es von der Kaufmännischen Krankenkasse KKH.

Entzündeter Mückenstich kann Blutvergiftung auslösen

Dann könnten Keime durch Umweltgifte, die die Mücken aufnehmen, oder durch Bakterien von tierischem Kot in den Körper gelangen.

Daraus könnte sich sogar eine Blutvergiftung entwickeln, die im schlimmsten Fall tödlich verläuft. 

Klimawandel: Tropische Erreger auch in Deutschland?

Außerdem würden immer mehr fliegende Exoten eingeschleppt, etwa die Asiatische Tigermücke. Sie könne unter anderem das Dengue-, das Gelbfieber- und das Zika-Virus übertragen. 2016 wurden dem Robert Koch-Institut mehr als 950 Fälle von Dengue-Fieber gemeldet, so viele wie noch nie zuvor.

Bisher hätten sich die Betroffenen im Ausland infiziert. Doch wenn sich tropische Erreger wegen des Klimawandels in Deutschland ansiedeln, sei auch hier eine Ansteckung möglich. 

So kannst Du Dich gegen Mückenstiche schützen

Die Krankenkasse empfahl, Mückenschutzmittel aufzutragen und auf stark riechende Parfums und Kosmetika zu verzichten. Außerdem sollte helle, lange Kleidung getragen werden und Fliegengitter, Moskitonetze oder Mückenstecker genutzt werden. Wenn die Haut um einen Mückenstich herum dick, rot und heiß wird und schmerzt, solltest Du unbedingt zum Arzt gehen.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

Wetter morgen am Samstag: Unbeständig im Norden, sonnig im Süden
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
3-Tage-Wetter: Mit Blitz und Donner in die neue Woche
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller