Menu
Login
Panorama

Komet Neowise mit bloßem Auge sichtbar: So wird das Wetter in Deutschland

Mi 08.07.2020 | 12:40 Uhr - Quelle: Glomex/wetter.com
3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen

In den kommenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Himmel. Denn der Komet Neowise ist im Juli mit bloßem Auge zu beobachten - vorausgesetzt das Wetter in Deutschland spielt mit.

Derzeit dürfen wir ein besonders seltenes Astro-Spektakel bestaunen. Und du brauchst dafür nicht mal ein Teleskop. Denn als einer von wenigen Kometen des 21. Jahrhunderts ist Neowise im Juli selbst mit bloßem Auge zu sehen. 

Wo und wann Komet Neowise zu sehen ist

Am besten zu sehen ist der Komet aktuell in den frühen Morgenstunden kurz nach Sonnenaufgang gegen 4:30 Uhr. In den kommenden Wochen soll Neowise auch abends sichtbar sein. 

Mit dem Blick Richtung Nordosten hast du die besten Chancen, den Kometen zu erblicken. Außerdem solltest du zum Kometen-Gucken eine Anhöhe außerhalb der Stadt wählen, da dort die Lichtverschmutzung nicht ganz so hoch ist. 


Ob das Wetter eine gute Sicht zulässt, erfährst du in unserer 3-Tage-Vorhersage am Anfang des Artikels. 

Komet Neowise nähert sich der Erde

Entdeckt wurde der Schweifstern C/2020 F3 übrigens vom Weltraumteleskop Neowise bereits Ende März.

Noch befindet sich der Komet 160 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Er nähert sich aber immer mehr, so dass der Abstand Mitte Juli nur noch rund 103 Millionen Kilometer beträgt.

Bilder von diesem seltenen Himmelsschauspiel kannst du gerne in unserer Facebook-Gruppe "Wetter-Momente" teilen! 

Wie entsteht der typische Kometenschweif? 

Charakteristisch für einen Kometen ist sein langer Schweif. 

Der Kern eines Kometen besteht aus Eis, Gas und Staub. Da dieses Gemisch porös ist, entsteht der Kometenschweif, sobald der Komet sich durch die Nähe der Sonne erwärmt. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka