Menu
Login
Klima

Klimawandel bringt Monsun aus Gleichgewicht

Fr 28.06.2013 | 09:47 Uhr - Renate Molitor
Auf diesem Bild aus dem Verteidigungsministerium (MOD) am 27. Juni 2013 unterstüzen indische Militärs gestrandete Zivilisten bei einer Überquerung eines reißenden Fluss in der Nähe des Gletschers Pindari im Norden von Uttarakhand. Rettungskräfte suchen weiter nach Leichen in dem von der Flut verwüsteten Norden Indiens, wo Massenverbrennungen der Opfer bereits stattgefunden hatten aus Befürchtungen von Ausbrüchen von Krankheiten.

Im Norden Indiens sterben derzeit Hunderte von Menschen durch den frühzeitigen Monsun und die Überschwemmungen und Erdrutsche. Politiker vergleichen die Flutkatastrophe schon mit einem Tsunami.

Computer-Simulationen von 20 Klima-Modellen zeigten übereinstimmend, dass die täglichen Schwankungen des Monsuns sich wahrscheinlich verstärkten, teilte das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung am Donnerstag mit. Das könne weitreichende Folgen für die Landwirtschaft des Landes haben. In Indien entfallen 80 Prozent der jährlichen Regenfälle auf die Monsun-Zeit zwischen Juni und September.

Laut der Studie würden die täglichen Schwankungen um 13 bis 50 Prozent zunehmen, wenn weiter unvermindert Treibhausgase ausgestoßen werden. Bei einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als zwei Grad wäre die Veränderung mit acht bis 24 Prozent immerhin deutlich geringer. Studienautor Anders Levermann erklärte die Folgen größerer Schwankungen damit, dass es nicht immer sinnvoll sei, nur auf den Mittelwert der Regenmengen zu schauen. "Wenn der Regen erst als Sturzbach kommt, und danach herrscht Trockenheit, kann das fatal sein, auch wenn im Durchschnitt die Regenmenge gleich bliebe", erklärte Levermann

(Text/Bild: afp)

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sommer zum Brückentag, dann beginnt schwülheiße Unwetterlage
Wetter 16 Tage: Wie der Jetstream uns heiße Sommertage bringen kann
Sieben Verletzte nach Blitzeinschlag in Mecklenburg-Vorpommern - ein Mensch in Klinik
Hitzewelle in Spanien und Portugal: Was das für Deutschland bedeutet
Juniprognose 2025: Hitze-Kick zum Start – doch bleibt der Sommer wieder zu trocken?
Wetterwarnung für Griechenland: Viel Regen, Gewitter und Sturmböen erwartet
Hochwasser in Süddeutschland: Das hat sich ein Jahr danach getan - Feuerwehrmann weiterhin verschollen
Dramatisches Insektensterben in Deutschland - So kannst du den Tieren helfen
Urzeitmonster: Taucher findet seltenen Megalodon-Zahn vor Floridas Küste