Menu
Login
Klima

Klimastreik während der Arbeit: Das musst du beachten

Mi 27.11.2019 | 10:00 Uhr - Marvin Klecker
Faktencheck: Gesundheit durch Klimawandel beeinflusst

Die Klimabewegung "Fridays for Future" hat für den 29. November auch Unternehmen dazu aufgerufen, für das Klima auf die Straße zu gehen. Doch als Arbeitnehmer solltest du einige Dinge dabei beachten.

Schon seit einiger Zeit gehen Schüler und Studenten jeden Freitag unter dem Motto "Fridays for Future" europaweit auf die Straßen, um für mehr Umweltschutz zu demonstrieren. Nun schließen sich auch einige Arbeitnehmer dem Klimastreik an. Dies könnte jedoch vereinzelt große Konsequenzen nach sich ziehen.

Kein Recht auf einen Klimastreik

Ein Klimastreik ist nämlich nicht gleichzusetzen mit einem arbeitsbedingten Streik, beispielsweise für bessere Bezahlung. Der Klimastreik zählt als politischer Streik, auf den es in Deutschland kein Recht gibt. 

Urlaub oder Überstundenabbau zur Teilnahme am Streik

So können Arbeitnehmer in diesem Fall, selbstverständlich nach Absprache mit ihrer Führungskraft, Urlaub nehmen oder gegebenenfalls Überstunden abbauen, um an der Klimademonstration teilzunehmen. 

Gefahr der Abmahnung besteht

Wer ohne Absprache mit dem Arbeitgeber die Arbeit niederlegt und sich der Demonstration anschließt, kann durchaus mit einer Abmahnung rechnen. Die Gefahr einer fristlosen Kündigung ohne jede Abmahnung besteht für Arbeitnehmer dabei nicht. 

Krankmeldung berechtigt nicht zur Teilnahme

Dies gilt jedoch nicht, wenn man sich als Arbeitnehmer beispielsweise krankmeldet, um an der Demonstration teilzunehmen. In diesem Fall wäre eine Kündigung durchaus im Bereich des Möglichen.

Andere Regelungen bei Klimastreik-Unternehmen

Anders sieht es jedoch aus, wenn sich das Unternehmen, für das du arbeitest, dazu entschlossen hat, am Klimastreik teilzunehmen. Dann ist es nach Absprache mit der Führungskraft durchaus möglich, ohne Konsequenzen auf die Straße zu gehen, um für mehr Umweltschutz zu demonstrieren.

Übrigens: Bereits heute bekommen wir die Folgen des Klimawandels bei uns zu spüren. Welche das sind, erfährst du im folgenden Artikel:

Schon 1,5 Grad mehr: Wie der Klimawandel Deutschland jetzt schon trifft

Alle wichtigen Infos zum Klimastreik findest du auch im folgenden Video:


P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es