Menu
Login
Gesundheit

Kakaotrunk hilft gegen Vergesslichkeit

Fr 31.10.2014 | 12:10 Uhr - Redaktion

Probanden, deren Getränke große Mengen des Pflanzenstoffs enthielten, wiesen demnach eine deutlich verbesserte Gedächtnisleistung auf. Für die Studie nahmen 37 gesunde Versuchsteilnehmer im Alter zwischen 50 und 69 Jahren täglich ein kakaohaltiges Getränk zu sich. Den Probanden wurden dabei eine unterschiedlich hohe Dosis an Flavonoiden verabreicht. Die Hälfte von ihnen nahm 900 Milligramm täglich zu sich, der andere Teil der Gruppe bekam nur zehn Milligramm.

Die Wissenschaftler beobachteten anschließend das Blutvolumen im sogenannten Gyrus dentatus, einem Teil der Hirnregion Hippocampus. Der Hippocampus spielt für das Erinnerungsvermögen eine wesentliche Rolle. Nach Angaben der Forscher wurde bei der Probandengruppe mit den Flavonoid-reichen Getränken eine erhöhte Blutzirkulation festgestellt. Außerdem schnitten sie demnach bei Gedächtnisübungen deutlich besser ab.

"Wenn ein Teilnehmer zu Beginn der Studie das Erinnerungsvermögen eines typischen 60-Jährigen hatte, wies er nach drei Monaten im Schnitt die Gedächtnisleistung eines 30- bis 40-Jährigen auf", sagte der Autor der Studie, der Neurologie-Professor Scott Small von der Columbia Universität in New York über die Gruppe der 900-Milligramm-Probanden. Es seien aber noch Tests mit größeren Versuchsgruppen nötig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Die positiven Wirkungen der Flavonoide stammen nicht nur aus Kakao. Flavonoide sind in unterschiedlicher Art und Konzentration auch in Trauben, Heidelbeeren, Äpfeln und anderen Früchten sowie in einigen Gemüse- und Teesorten enthalten.

Vorherige Studien an Mäusen zeigten, dass die im Kakao enthaltenen Flavonoide die Leistung des Gyrus dentatus anregen. Diese Hinregionen sei bei Mäusen und Menschen sehr ähnlich, erklärte Small auf AFP-Anfrage. "Ich denke, dass untere Untersuchung zum ersten Mal belegt, dass Flavonoide die Funktion des menschlichen Gyrus dentatus verbessert."

Die Ergebnisse der Studie beziehen sich nicht auf Krankheiten wie Alzheimer, sondern auf normale Erinnerungslücken, die ab einem Alter von 50 Jahren auftreten können - etwa wenn sich Menschen die Namen neuer Bekannter nicht mehr merken können.

Für die Studie wurden die Flavonoide mit einem speziellen Verfahren aus den Kakaobohnen extrahiert. Bei einer normalen Verarbeitung gehen diese Inhaltsstoffe zum großen Teil verloren. Ernährungstipps wollte Studienleiter Small denn auch nicht abgeben. "Ich würde mit Sicherheit nicht empfehlen, mehr Schokolade zu essen", betonte der Wissenschaftler. Dafür sei die Konzentration an Flavonoiden in der Schokolade im Vergleich zu den bei der Studie verabreichten Getränken einfach zu gering. Dies treffe auch auf andere Lebensmittel zu.

afp

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Überflutungsgefahr! Hier fallen noch 100 Liter Regen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Starkregen in Deutschland: Überflutete Keller in Gießen
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet