Menu
Login
Ratgeber

Infektionsgefahr in Hochwassergebieten? Darauf sollte geachtet werden

Fr 24.05.2024 | 11:37 Uhr - Bettina Harter - Quelle: dpa/wetter.com
Die Aufräumarbeiten in Hochwassergebieten sollen nur in guter Schutzkleidung erfolgen. ©Adobe Stock

Aufräumarbeiten nach den Unwettern samt Überflutungen: Schlamm wird beseitigt und die nassen Bereiche gereinigt und getrocknet. Um Infektionen zu vermeiden, solltest du diese Tipps berücksichtigen.

Nach dem schweren Unwettern mit Überschwemmungen wird oft vor den Risiken von Infektionen bei den Aufräumarbeiten im Überschwemmungsgebiet gewarnt. Dabei kann die Gefahr fäkal-oral übertragbarer Krankheiten bestehen.

Aufräumen in Hochwassergebieten: Das sollte man beachten

Deshalb wird beim Aufräumen in den Hochwassergebieten empfohlen, sich bei der Reinigung durch Gummistiefel, wasserdichte Handschuhe und wasserabweisende Kleidung vor dem Kontakt mit Schlamm und Überschwemmungswasser zu schützen. Auch sollten vor dem Essen oder auch dem Rauchen die Hände desinfiziert werden. Denn der zurückgebliebene Schlamm kann mit Krankheitserregern verseucht sein, die unter anderem zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können.

Zudem empfiehlt das Gesundheitsamt, nur Lebensmittel oder auch Obst und Gemüse aus Gärten zu essen, die nicht mit Überschwemmungswasser in Berührung gekommen sind.

Gefahren nach Hochwasser: Wann ein Impfschutz nötig ist

Wegen der Verletzungsgefahr bei Aufräumarbeiten sollte der Impfschutz gegen Tetanus überprüft werden.

Um Schimmelpilze zu vermeiden, sollen nasse Bereiche schnell getrocknet werden. Verunreinigte Wäsche muss wegen der Desinfektion mit mindestens 60 Grad Celsius gewaschen werden.

Des Weiteren besteht in Hochwassergebieten grundsätzlich die Gefahr einer vermehrten Belastung durch Mücken. Denn stehende Gewässer sind für Mücken ideal, da sie dort ihre Eier legen können.

Weitere Empfehlungen der Redaktion: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Spätsommer dreht auf - hier wird's am wärmsten
Wetter 16 Tage: Nochmal 30 Grad - dann Absturz in den Herbst?
Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter
Herbststurm ZACK wirbelt Fähren-Fahrpläne durcheinander - auch Bäume umgestürzt
Wie Forscher die Plastikflut im Meer stoppen wollen
Gute Nachricht: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr
Orca-Tragödie: Weibchen will verzweifelt totes Kalb retten
Von Sturzflut mitgerissen: Mann in Utah aus Fluss gerettet
Tiefgarage läuft voll Wasser - Fahrer entkommt im letzten Moment
Pizza-Fans: Freche Affen klauen Touristen das Abendessen