Menu
Login
Ratgeber

In eigener Sache: Wetterservice über WhatsApp wird eingestellt

Fr 22.11.2019 | 10:30 Uhr - Redaktion
Den wetter.com-Newsletter aufs Smartphone erhältst du künftig nicht mehr über WhatsApp. ©Shutterstock

Leider wird der wetter.com-WhatsApp-Service zum 07. Dezember eingestellt, weil Newsletter in der bisherigen Form durch die Facebook-Tochter verboten wurden. So geht es jetzt weiter.

Facebook, das WhatsApp vor einiger Zeit gekauft hat, hat im Sommer 2019 bekanntgegeben, dass das Versenden von Newslettern durch Unternehmen unerwünscht sei. Ab dem 7. Dezember werden rechtliche Schritte gegen die Unternehmen eingeleitet, die trotzdem Newsletter an eine Masse von Menschen versenden. 

In den FAQ des Messengers heißt es: "Whatsapp ist eine private Messaging-Plattform, die ursprünglich entwickelt wurde, um Menschen zu helfen, ihre Freunde und Lieben zu benachrichtigen". Der Massenversand und automatisierte Nachrichten verstoßen folglich gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nachrichtendienstes.

Trotzdem musst du auf den wetter.com-Newsletter nicht verzichten

Folglich dürfen auch wir als wetter.com unseren bisherigen Wetter-Service über WhatsApp nicht mehr weiterführen. Den letzten Newsletter über WhatsApp erhältst du am 6. Dezember 2019.

Trotzdem gibt es noch die Möglichkeit, das Wetter für deinen Wunschort täglich aufs Smartphone geschickt zu bekommen. Besuche dafür einfach unsere Facebook-Seite, klicke oben auf das Feld "Nachricht" und sende uns eine Privatnachricht. Anschließend kannst du den Bot nach deinen Wünschen konfigurieren und weiterhin zu einer festgelegten Zeit den Wetterbericht für deinen Ort erhalten.  

Gerne schicken wir dir die tägliche Wettervorhersage für deinen Ort auch kostenlos per E-Mail. Melde dich dazu einfach bei unserem Wetterletter an.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für dein Vertrauen! 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Superzellen-Gefahr bei Kaltfrontdurchzug
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es