Menu
Login
Ratgeber

Ideale Bettdecke finden: So schläfst Du besser

Mi 31.10.2018 | 12:13 Uhr - Lena Hornstein
Für jeden Schlaftyp gibt es eine ideale Bettdecke. ©Wochit

Für jeden Schlaftyp gibt es eine ideale Bettdecke. Um gut schlafen zu können, solltest Du auf ein paar Eigenschaften achten.

Bettdecken spielen eine wichtige Rolle, um gut schlafen zu können. Bevor Du Dir eine neue anschaffst, solltest Du Dir deswegen Gedanken machen, welche Bettwäsche zu Dir passt. Im Video zeigen wir Dir, was die wichtigsten Faktoren sind.

Bettdecken spielen eine wichtige Rolle, um gut schlafen zu können. Vor dem Kauf solltest Du Dir deswegen Gedanken machen, welche Bettwäsche zu dir passt. Im Video erklären wir Dir, auf was du achten solltest.

Die Größe der Bettdecke spielt eine Rolle

Überlege Dir zunächst welche Größe Deine Bettdecke haben sollte. Der Standard ist 1,35x2 Meter und ist für eine Körpergröße bis 1,80 Meter ausreichend. Hierfür passt auch die Standard-Bettwäsche, die es überall zu kaufen gibt.

Wer seine Bettdecke teilen möchte, kann auf eine 2x2-Meter-XXL-Decke zurückgreifen.

Für jeden Schlaftyp gibt es eine ideale Füllung

Schwieriger wird es bei der richtigen Füllung. Dort hast Du in der Regel die Wahl zwischen Kunstfaser, Naturfaser oder Daunen.

Kunstfaserdecken sind günstig und beliebt bei Allergikern, weil Du sie problemlos häufiger waschen kannst. Allerdings transportieren synthetische Fasern Schweiß schlechter ab und lassen relativ viel Wärme entweichen.

Naturfaserdecken gleichen Wärmeschwankungen gut aus

Bei Naturfasern hängt viel vom Material ab. Bei den meisten Bettdecken werden Haare von Schaf, Ziege oder auch Kamel verwendet. Tendenziell können sie besser Feuchtigkeit und Wärmeschwankungen ausgleichen. Naturfaserdecken sind daher gut geeignet für Leute, die viel schwitzen.

Besonders warme Bettdecken sind aus Kaschmir oder Kamelhaar gemacht. Etwas weniger warm sind Bettdecken aus Baumwolle und Seide. Letztere eignen sich daher auch gut als Sommerbettdecken.

Daunenbettdecken sind für verfrorene Menschen geeignet

Daunenbettdecken ist die beliebteste Art. Die Daunen stammen meist von Gänsen oder Enten. Sie sind wegen der guten Wärmeisolation für verfrorene Menschen geeignet. Zudem sind sie besonders leicht und luftig. Beim Kauf gilt: Je mehr Daunen sich in einer Bettdecke befinden, desto besser die Qualität.

Es gibt aber auch Nachteile: Die Daunenbettwäsche benötigt viel Pflege. Man muss sie regelmäßig aufschütteln, lüften und kann sie nicht in gewöhnlichen Waschmaschinen reinigen. Zudem sind die Kosten für eine Daunenbettdecke deutlich höher.

Grundsätzlich variiert die Ausprägung der Eigenschaften der jeweiligen Bettdeckenarten auch je nach Qualitätsstufe. So gibt es beispielsweise mittlerweile recht gute Kunstfaserdecken, die durchaus gut wärmen. Alle Bettdecken sind zudem noch in Wärmekategorien eingeteilt. Viele Menschen nutzen im Winter und im Sommer auch eine andere Bettdecke.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Mit Blitz und Donner in die neue Woche
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller