Menu
Login
Gesundheit

Höheres Risiko für Frühgeburten: Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr

Do 15.05.2025 | 14:30 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Es braucht nur einen extremen Hitzetag, damit sich das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen erhöht. ©Adobe Stock

Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland. Diese Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein, wie eine aktuelle Analyse zeigt.

Die Klimakrise stellt für Schwangere eine wachsende Gefahr dar, insbesondere durch die Zunahme extremer Hitzeperioden. Laut einer aktuellen Analyse der gemeinnützigen US-Organisation Climate Central ist die Zahl gefährlicher Hitzetage weltweit - und auch in Deutschland - durch die menschengemachte Erderwärmung deutlich gestiegen.

Schon ein einziger extremer Hitzetag kann das Risiko für schwere Schwangerschaftskomplikationen erhöhen, erklärte Kristina Dahl, Vizepräsidentin für Wissenschaft bei Climate Central.

Zusammenhang extreme Temperaturen mit erhöhten Frühgeburten-Risiko

Als besonders riskante Hitzetage definiert die Studie jene Tage, an denen die Höchsttemperaturen über 95 Prozent der historisch gemessenen Werte einer Region liegen. Diese extremen Temperaturen stehen im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten und anderen gesundheitlichen Problemen bei Schwangeren.

Die Analyse von Climate Central zeigt, dass es seit dem Jahr 2020 in Deutschland jährlich durchschnittlich 22 solcher Hitzetage gab. Um den Einfluss des Klimawandels auf diese Entwicklung zu bestimmen, verglich das Forschungsteam die beobachteten Daten mit einem theoretischen Szenario ohne menschengemachte Erderwärmung. Ergebnis: Die Zahl der Hitzetage hat sich durch den Klimawandel in Deutschland mehr als verdoppelt - von durchschnittlich zehn auf nunmehr 22 pro Jahr.

Jährlich sterben in Deutschland zwischen sechs- und siebentausend Menschen aufgrund von starker Hitze. Angesichts der kommenden Hitzewelle hat der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Vorbereitung aufgerufen. Ältere und kranke Menschen müssten vor der Hitze geschützt werden. Im Video erfahrt ihr, wie ihr euch und ältere Menschen auf die Hitze vorbereitet.

Besorgniserregende Ergebnisse weltweit

Global betrachtet sind die Ergebnisse ebenfalls besorgniserregend. In rund 90 Prozent der 247 untersuchten Länder und Regionen verdoppelte sich die Anzahl gefährlicher Hitzetage im Zeitraum zwischen 2020 und 2024 mindestens aufgrund der globalen Erwärmung. In nahezu einem Drittel dieser Gebiete führte der Klimawandel sogar dazu, dass es jedes Jahr einen zusätzlichen Monat mit extrem hohen Temperaturen gibt.

Besonders kritisch ist die Situation für Schwangere in Regionen mit unzureichender Gesundheitsversorgung, beispielsweise in der Karibik, Zentral- und Südamerika, Südostasien sowie Subsahara-Afrika. Diese Länder leiden besonders stark unter den Folgen der Klimakrise, da die Anpassungsfähigkeit ihrer Gesundheitssysteme häufig begrenzt ist.

Auch Extremwetterereignisse erhöhen das Gesundheitsrisiko für Schwangere

Doch nicht nur Hitze stellt ein Risiko dar: Auch andere klimabedingte Extremwetterereignisse wie Überflutungen, Stürme und Dürren gefährden die medizinische Versorgung und erhöhen somit das Gesundheitsrisiko für Schwangere zusätzlich. Eine zuverlässige Gesundheitsinfrastruktur ist essenziell, um schwangere Frauen effektiv vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonne oder Regen? So verläuft das Wochenende
Wetter 16 Tage: Wassermangel! Deutschland trocknet weiter aus
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
Meteorologe schlägt Alarm: Sonniger Mai – doch Trockenheit spitzt sich zu
Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage
"Situation dramatisch": Zahl bedrohter Affenarten nimmt zu
Höheres Risiko für Frühgeburten: Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Bange zehn Minuten: Grizzly jagt Wanderer