Menu
Login
Ratgeber

Hitze sorgt für Waldbrandgefahr: Hier ist das Grillen am Wochenende verboten

Fr 07.08.2020 | 15:08 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen

Viele Sommerfans dürften sich über das Badewetter am Wochenende freuen. Doch das heiße und trockene Wetter bringt auch Nachteile, zum Beispiel beim Grillvergnügen.

Das heißeste Wochenende des Jahres steht bevor. Bei viel Sonnenschein klettert das Thermometer den aktuellen Prognosen zufolge auf heiße 38 Grad, wie im Video am Anfang des Artikels thematisiert wird. 

Hitzefans freuen sich zwar über das Badewetter pünktlich zum Wochenende. Das sommerliche Wetter und die anhaltende Trockenheit sorgen allerdings für erhöhte andgefahr in Deutschland. Für den Freitag (07.08.2020) wurde in verschiedenen Landkreisen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns bereits die höchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen (siehe Grafik unten). Und die Wetterprognosen für die kommenden Tage lassen eine weitere Verschärfung der Waldbrandgefahr erwarten.

Grillen verboten: Hitzewelle lässt Waldbrandgefahr steigen

Die Stadt Frankfurt verhängte daher ein Grillverbot in Parks und anderen städtischen Grünanlagen. Offenes Feuer, Gasgrills, aber auch die mit glühender Kohle betriebene Shisha-Wasserpfeifen seien dort ab sofort verboten, teilte Hessens größte Stadt am Donnerstag mit. 

Außerdem dürfen auf den Friedhöfen wegen der Brandgefahr keine Grablichter mehr entzündet werden. Für den Wald im Frankfurter Stadtgebiet gilt die höchste Waldbrandstufe. 

Höchste Waldbrandgefahr - Umweltministerium ruft Alarmstufe aus 

Auch Waldbesucher wurden zur erhöhten Vorsicht aufgerufen. An die Bürger wird appelliert, im Wald weder zu rauchen noch Zigarettenstummel wegzuwerfen und nicht zu grillen. Das Abstellen von Autos auf Wiesen ist verboten, weil heiße Katalysatoren trockenes Gras entzünden können. 

Eine unterschätzte Gefahr ist zudem Müll, der im Wald weggeworfen wird. Liegen gelassene Flaschen und Glasscherben wirken unter Umständen wie eine Brennlupe und entfachen Flammen. Auch Feuerzeuge oder Dosen mit chemischen Abfällen können Brände auslösen. 

Bei Entdeckung eines Feuers solltest du die Feuerwehr anrufen. Spaziergänger sollten zu einem der nummerierten Rettungspunkte im Wald gehen. Wie du dich bei einem Waldbrand richtig verhältst, erfährst du im Artikel "Höchste Warnstufe! Das richtige Verhalten bei einem Waldbrand".  

Wasser sparen: Entnahme aus Flüssen und Seen in Potsdam verboten 

Auch in Potsdam gibt es wegen des trockenen und heißen Wetters Einschränkungen: So dürfen Potsdamer seit Freitag kein Wasser aus Flüssen, Seen und Gräben entnehmen. Das Wasserentnahmeverbot aus den Oberflächengewässern auf dem Gebiet der Landeshauptstadt gilt ab sofort bis zunächst zum 30. September, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Zuwiderhandlungen könnten mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Nach der extremen Niedrigwassersituation in den Sommern 2018 und 2019 konnten die Wasserdefizite laut Stadt in den Wintermonaten nicht ausgeglichen werden. Niederschläge im Mai, Juni und Juli haben die Lage nur leicht, kurzfristig und örtlich begrenzt entspannt. Wegen der hohen Temperaturen und Verdunstung, der weiterhin geringen Niederschläge und der aktuellen Wetterprognose ist davon auszugehen, dass die extreme Trockenheit und die damit einhergehenden geringen Wasserstände der Potsdamer Gewässer bis in den Herbst andauern werden. 

Wie lange die aktuelle Hitzewelle andauert, zeigen wir dir im 7-Tage-Trend:

Der Sommer startet in der neuen Woche ein Comeback mit viel Sonne und Temperaturen, die bis zum Wochenende vielerorts an die 30-Grad-Marke heranreichen. Zunächst bringt eine Westwindlage noch etwas Regen und Wind, besonders im Norden. Ab Mitte der Woche setzt sich dann Hochdruckeinfluss durch und es wird spürbar wärmer – teils sogar heiß! Mehr Infos hat unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka