Menu
Login
Gesundheit

Heuschnupfen: Immer mehr Menschen in Deutschland betroffen

Do 13.04.2023 | 10:11 Uhr - Quelle: dpa
Pollenflug: Was sind Pollen und wer ist betroffen?

Zwischen 2011 und 2021 stieg die Zahl der an Heuschnupfen leidenden Menschen in Deutschland um 11,5 Prozent. Frauen sind öfter betroffen als Männer.

Die Zahl der an Heuschnupfen leidenden Menschen in Deutschland ist einer neuen Untersuchung zufolge zwischen 2011 und 2021 spürbar gestiegen. In dem Zehn-Jahre-Zeitraum stieg die Zahl der Pollenallergiker:innen um 11,5 Prozent, wie die KKH Kaufmännische Krankenkasse am Mittwoch in Hannover mitteilte.

Für die Untersuchung wertete die Krankenversicherung bundesweite Daten ihrer Versicherten aus. 2021 wurden insgesamt 95.233 bei der KKH versicherte Patient:innen mit der Diagnose eines pollenbedingten Heuschnupfens erfasst. Der Anteil der Heuschnupfenpatient:innen am Versichertenbestand lag 2011 bei 5,0 Prozent, 2016 waren es 5,2 Prozent und 2021 stieg der Anteil auf 5,6 Prozent.

Was Pollen sind und wer davon betroffen ist, erklären wir im Video zu Beginn des Artikels.

Größter Zuwachs bei Erwachsenen mittleren Alters

Besonders auffällig nach Einschätzung der KKH: Vor allem bei Erwachsenen mittleren Alters wurde in den vergangenen 10 Jahren häufig Heuschnupfen diagnostiziert.

In der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen stieg die Zahl der Betroffenen demnach um etwa ein Drittel, bei den 70- bis 74-Jährigen verdoppelte sie sich sogar fast. Gerade für ältere Menschen seien Allergien eine zusätzliche Belastung für das Immunsystem, urteilte die Krankenversicherung.

Histamine führen zu Niesattacken und juckenden Augen

Bei Betroffenen lösen den Angaben zufolge umherfliegende Baum- und Gräserpollen eine allergische Reaktion in den Schleimhäuten von Nasen, Bronchien und Augen aus.

Dabei schütte der Körper sogenannte Histamine aus, die für Niesattacken, Augenjucken und eine laufende Nase sorgen.

Besonders betroffen sind aktuell Menschen, die gegen Birke allergisch sind. Denn diese Pollen haben zurzeit Hochsaison. Auch die Pollen von Eiche und Esche sind langsam im Kommen.

Den aktuellen Pollenflug-Kalender findest du hier.

Allergie muss rasch erkannt und behandelt werden

Wichtig sei, einen Heuschnupfen rasch zu erkennen und zu behandeln, warnte die Krankenkasse. Unbehandelt könne Heuschnupfen sich verschlimmern und zu chronischem Asthma führen. Der Klimawandel führe zudem dazu, dass die Pollensaison immer länger werde.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wetterwechsel bahnt sich an
Wetter 16 Tage: Atlantiktiefs am Drücker - kommt jetzt der Regen?
Hitzemonat oder endlich Regen? Meteorologe gibt Juniprognose
Polarluft am Mittelmeer: Das sind die Folgen für Urlaubsländer
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
In diesem Jahr wenig Mücken in Deutschland - das ist der Grund
Bauer chancenlos: Sturm reißt Gewächshaus mit
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2