Menu
Login
Ratgeber

Herrenloses Tier gefunden? Das ist jetzt zu tun

Di 10.11.2020 | 10:30 Uhr - Quelle: Glomex/wetter.com
Igel im Garten: So kannst du helfen

Es gibt klare Regeln und Rechte, wie mit Fundtieren umgegangen wird. Wenn dir ein Hund oder eine Katze zuläuft oder du ein ausgesetztes Tiere findest, musst du folgendermaßen vorgehen.

Du hast ein herrenloses Tier entdeckt und möchtest es gerne behalten? Das ist leider nicht erlaubt. Denn gefundene Tiere unterliegen dem Fundrecht. 

Fundrecht: Gefundenes Tier darf nicht behalten werden

Das bedeutet, der Fund muss unverzüglich dem Halter gemeldet werden. Hat das entlaufene Tier beispielsweise einen Anhänger mit Adresse oder Telefonnummer, kann der Besitzer auf diesem Weg kontaktiert werden. 

Wie du vorgehen musst, wenn der Besitzer des gefundenen Tieres nicht bekannt ist, erfährst du in diesem Video: 


Tiere im Tierheim oder bei der Polizei abgeben

Wird der Tierbesitzer nicht ausfindig gemacht, muss der Finder das Tier im Tierheim abgeben - unabhängig davon, ob das Tier verletzt ist oder nicht. Das gilt auch für Haustiere wie Hunde, Katzen oder Vögel.

Alternativ kannst du gefundene Tiere auch einer Fundbehörde melden oder bei der Polizei abgeben. Wichtig hierbei: Hast du die zuständige Behörde telefonisch kontaktiert, solltest du solange bei dem ausgesetzten oder zugelaufenen Tier bleiben, bis es von offizieller Stelle entgegengenommen wird. Nachdem deine Personalien aufgenommen wurden, kümmert sich die Polizei um die weitere Vermittlung ins Tierheim. 

Tierheime sind Sammelstellen für gefundene Tiere und in der Regel die erste Anlaufstelle des Halters. So kann der Eigentümer sein vermisstes Haustier schneller wieder finden. 

Tier darf erst nach sechs Monaten aufgenommen werden

Kann der Halter des gefundenen oder zugelaufenen Tieres nicht ermittel werden, darf der Finder das Tier unter bestimmten Umständen zwar zunächst aufnehmen. Sollte der Besitzer binnen sechs Monate nach dem Fund doch noch ausfindig gemacht werden, muss der Finder das Tier aber wieder abgeben. 

Es ist gesetzlich geregelt, dass der Finder das Tier erst nach sechs Monaten dauerhaft aufnehmen darf, falls der Eigentümer des Tieres innerhalb dieses Zeitraumes nicht ermittelt wird. 

Übrigens: Wie du einem Igel, der sich in deinem Garten verirrt hat, helfen kannst, zeigen wir dir im Video ganz am Anfag des Artikels. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Mit Blitz und Donner in die neue Woche
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller