Menu
Login
Unwetter

Heftiger Regen in Urlaubsregionen - Meteorologe warnt vor Wettergefahren

Mo 07.07.2025 | 14:45 Uhr - Redaktion - Quelle: wetter.com
Bei Sturzfluten besteht große Gefahr für Leib und Leben. ©Adobe Stock

Massiver Regen in Norditalien, Slowenien und Österreich sorgt dort für Überschwemmungsgefahr. Betroffen sind auch beliebte Ferienregionen. Urlauber müssen mit Muren, Überflutungen und steigenden Flusspegeln rechnen.

Teile Europas werden derzeit von heftigen Regenfällen heimgesucht - und die Lage dürfte sich noch verschärfen. Besonders betroffen sind Regionen, die auch bei Urlaubern beliebt sind: Teile Norditaliens, der Westen Sloweniens sowie Kärnten und die Steiermark in Österreich stehen unter Wasserstress.

Bei einem schweren Unwetter ist in Norditalien ist am Sonntag eine Person getötet worden. Die Frau sei in einem Ort bei Mailand von einem umstürzenden Baum erschlagen worden, teilte die örtliche Feuerwehr mit. Zwei sie begleitende Personen wurden verletzt und in eine Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr musste nach eigenen Angaben zu Dutzenden Einsätzen ausrücken und vor allen Dingen vollgelaufene Keller und Gebäude leerpumpen und umgestürzte Bäume und Werbetafeln von Straßen räumen. Auch die Regionen Venetien und Toskana waren von schweren Unwettern betroffen.

In den vergangenen 48 Stunden fielen dort bereits zwischen 50 und 130 Liter Regen pro Quadratmeter. Und es ist noch kein Ende in Sicht: "Bis Dienstagabend könnten in den gleichen Gebieten nochmals 50 bis 150 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen", erklärt Gernot Schütz, Meteorologe bei wetter.com. "Der Schwerpunkt liegt dabei wahrscheinlich in der Grenzregion zwischen Italien und Slowenien - von Venetien, teilweise bis in das Hinterland von Venedig, über den Osten Kärntens bis in weite Teile der Steiermark."

Überschwemmungen, Muren und Erdrutsche möglich

Die heftigen Regenfälle bringen erhebliche Risiken mit sich. Wetterexperte Schütz warnt vor Überschwemmungen und Überflutungen. Auch Murenabgänge und Erdrutsche seien möglich, insbesondere in Gebirgsregionen und Hängen.

Auch im Straßenverkehr ist größte Vorsicht geboten: "Es kann zu Aquaplaning kommen, zudem könnten Unterführungen volllaufen und unpassierbar werden. Urlauber und Anwohner sollten aktuelle Verkehrsinformationen verfolgen und gefährdete Gebiete möglichst meiden", so Gernot Schütz.

Flüsse steigen stark an - Gefahr für Campingplätze und Flussnähe

Ein weiteres Problem: Durch die intensiven Niederschläge werden die Pegelstände zahlreicher Flüsse in den betroffenen Regionen stark ansteigen. Damit wächst die Gefahr für Campingplätze und alle, die sich in der Nähe von Flüssen, Bächen oder in deren Einzugsgebieten aufhalten.

In diesem Video erfahrt ihr alles Wichtige über Sturzfluten – ein gefährliches Naturphänomen, das oft ohne Vorwarnung zuschlägt und verheerende Schäden anrichten kann. Wir erklären, wie Sturzfluten entstehen und welche Faktoren, wie starke Regenfälle, geografische Besonderheiten und der Klimawandel, dazu beitragen. Außerdem zeigen wir, woran man eine drohende Sturzflut erkennen kann und welche Maßnahmen man ergreifen sollte, um sich zu schützen. Schaut rein, um zu verstehen, warum schnelles Handeln und gute Vorbereitung im Ernstfall lebensrettend sein können!

Die Lage ist allerdings dynamisch. Meteorologe Schütz: "Wie immer gibt es je nach Wettermodell Unterschiede, sowohl hinsichtlich der betroffenen Regionen als auch bei den prognostizierten Niederschlagsmengen. Fest steht jedoch, dass sich Urlauber und Einheimische auf anhaltend nasse und potenziell gefährliche Bedingungen einstellen müssen."

Reisende sollten sich regelmäßig über die aktuelle Wetter- und Hochwasserlage informieren und gegebenenfalls ihre Reisepläne anpassen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Wetternachrichten

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen erstellt und von der Redaktion überprüft.

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Abkühlung! Sommerliche Temperaturen adé
Wetter 16 Tage: Alles extrem normal
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
Extremwetter droht! Ex-Hurrikan löst Unwettertief in Europa aus
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Apokalypse-Anblick in Arizona: Riesiger Sandsturm verdunkelt Himmel
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag