Menu
Login
Gesundheit

Großes Niesen beginnt - Hasel- und Erlenpollen unterwegs

Di 09.02.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa

Rote Augen und schniefende Nasen lassen es erahnen: Die Pollen der Frühblüher fliegen wieder. Hasel- und Erlenpollen können Allergiker schon jetzt belasten.

Die Frühblüher sind erwacht: Blütenpollen von Hasel und Erle lassen Allergiker deutschlandweit bereits schniefen und niesen. "Von den Pollen sind zur Zeit schon recht ordentliche Mengen in der Luft", sagte Meteorologe Werner Schätzle vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Freiburg. Vor allem im Südwesten Deutschlands sei die Luft von Pollen belastet. In einem Kubikmeter Luft finden sich dort zwischen 100 und 200 Haselpollen, schätzt der Meteorologe. 

Als nächster Frühblüher steht bereits die Birke in den Startlöchern. Die Pollen des Baums gelten als besonders aggressiv und treten in hohen Konzentrationen auf.

Hasel- und Erlenpollen im Winter keine Ausnahme
Dass Hasel- und Erlenpollen bereits in Wintermonaten in der Luft fliegen, ist nichts Ungewöhnliches: "Die sind da nicht so empfindlich", sagte Christina Endler vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des DWD. Die Hauptzeit sei jedoch erst im Februar und März. Wie sich der Pollenflug insgesamt in diesem Jahr gestalte, könne man jedoch noch nicht sagen. "Dazu muss man sehen, wie sich das Wetter entwickelt." 

Das "Schlimmste" steht kurz bevor
Der "größte Übeltäter" steht nach Ansicht von Allergologe Horst Müsken gerade in den Startlöchern. Die Pollenbelastung durch die Birke ist mittlerweile auf Platz eins vor den Gräsern, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Die Stiftung hat bundesweit zwischen 40 und 50 Pollenflugfallen aufgebaut.

Experten werten täglich Klebestreifen aus den Kästen aus, um den aktuellen Anteil von Pollen in der Luft zu ermitteln. Mit den Daten der Pollenfallen arbeitet auch der DWD. 

Birke explodiert im Frühjahr
Die Pollen-Dominanz der Birke ist für Allergologe Müsken keine Überraschung: "Sie kann fast überall wachsen." Flächen mit Roggen und anderen Gräsern nehmen hingegen ab. Außerdem explodiere die Birke im Frühjahr geradezu, sagt Müsken. Innerhalb weniger Tage setzt der Baum ein Maximum an Blütenpollen frei. 

Müsken schätzt, dass es in Deutschland zwischen 15 und 20 Millionen Menschen gibt, die an einer Allergie leiden. Der größte Teil davon an einer Pollenallergie.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller