Menu
Login
Panorama

Wind, Sturm und Regen: So wird das Reisewetter zu Weihnachten 2022

Di 20.12.2022 | 15:15 Uhr - Redaktion
7-Tage-Wetter: Deutlich kühlere Nächte - Frühling tritt auf die Bremse

Nach viel Glätte und zapfigen Temperaturen taut Deutschland auf. Allerdings bringen die Werte im teils zweistelligen Plus-Bereich auch viel Wind und Sturm mit sich. Schnee an Weihnachten bleibt aus.

Im Süden Deutschlands hat Schnee und Eisregen in der vergangenen Woche für Chaos gesorgt. Autobahnen wurden zeitweise gesperrt und selbst der Flugverkehr am Münchner Flughafen musste am Mittwoch aussetzen. Zum Beginn in diese Woche traf es dann den Rest des Landes. Von Westen her breitete sich gefährlicher Eisregen aus und zog in Richtung Nordosten. 

Vor das Losfahren zur Arbeit hatten die Wettergötter am Montag vielerorts in Deutschland das Freikratzen der Windschutzscheibe gesetzt. Doch damit nicht gut. Ob gestiegener Temperaturen fiel nicht nur in Frankfurt kein Schnee, sondern Regen. Dieser gefror am Boden und führte zu mitunter gefährlicher Glätte. In Teilen Hessens stellten Schulen spontan auf Distanzunterricht um. In vielen Landkreisen und Gemeinden Niedersachsens fiel die Schule gänzlich aus. Im Öffentlichen Personennahverkehr kam es vielerorts zu Verspätungen.

Nun macht sich milde Luft breit, die viel Regen mit sich bringen wird. Zum Start in das Wochenende, also Weihnachten, wird es dann richtig windig und nass, teilweise sind sogar Sturmböen möglich. Da nachts noch kaum Frost möglich ist, wird der Schnee wird an den Weihnachtsfeiertagen ausbleiben.

Weitere Infos dazu gibt es in unserem 7-Tage-Trend zu Beginn des Artikels.

Der Bodenbelag ist besonders im Winter sehr unvorhersehbar, da Glatteis und Schneeglätte die Fahrsicherheit stark beeinflussen. Um Unfälle zu vermeiden, solltet ihr dies im Bewusstsein haben und euren Fahrstil entsprechend anpassen. In diesem Video findet ihr ein paar Tipps, die euch sicher durch den Winter bringen.

Dienstag: Deutlich milder, aber auch grau und regnerisch

Nach Kälte und Glätte am Momtag steigen die Temperaturen am Dienstag (20.12.2022) deutlich an. Der Temperaturanstieg kommt durch mehrere Tiefs zustande, die aus West- und Südwesteuropa milde Luft zu uns bringen.

In der Nacht macht sich von Westen bis Nordosten allerdings schon der erste Regen bemerktbar. Der Tag verläuft grau und wolkig. Glatteis kann es ein vorerst letztes mal noch in Ostbayern geben. In den anderen Regionen dürfte Glätte aber kein Thema mehr sein.

Winterjacke adé: Temperaturen steigen am Mittwoch weiter

Die Winterjacke kann wieder in den Schrank gehängt werden und die Herbstregenjacke erlebt ihr Comeback. Denn auch am Mittwoch, den 21.12.2022, sieht es ähnlich aus.

Viel Regen paart sich mit trübem Himmel. Die Sonne zeigt sich am ehesten noch am Nachmittag im Westen. Die Temperaturen klettern vielerorts schon auf zweistellige Werte.

Donnerstag läutet stürmische Tage ein

Am Donnerstag (22.12.2022) wird es umgemütlich. Ganztags ist es in weiten Teilen Deutschlands sehr nass. Nur an den Alpen kann hin und wieder mal die Sonne durchspitzen. Den Südwesten erwartet bereits am Donnerstag heftiger Wind. Lokal sind sogar Sturmböen möglich.

Dieser Trend setzt sich zum Wochenende fort. Wer kann, sollte die Weihnachtsreise zu Freunden oder der Familie also am besten spätestens am Donnerstag antreten.

Freitag: Noch turbulenterer Wind und viel Regen

Denn ab Freitag (23.12.2022) wird es noch turbulenter. Gleich mehrere Windfelder kommen aus West- und Südwesteuropa über uns und machen Sturmböen bis in tiefe Lagen möglich. Zudem wird der Freitag sehr nass werden bei Temperaturen bis zu 16 Grad. Chance auf ein bisschen Sonne besteht nur im Norden der Republik.

Durch den teils stürmischen Wind und die hohe Regenmenge kann die Fahrt zur Familie oder zu Freunden dann bereits sehr herausfordernd werden.

Der Heilige Abend wird warm, nass, stürmisch und ohne Schnee

Der Wind lässt leider auch zum Wochenende nicht nach. An Heiligabend am Samstag den 24.12.2022 bleibt es weiter sehr warm bei Temperaturen bis zu 15 Grad. Das liegt an der sehr warmen Luft, die aus Südwesteuropa weiter zu uns zieht. Südlich der Alpen bis Spanien werden an Weihnachten sogar Temperaturen von 20 bis 24 Grad erwartet!

Doch diese Temperaturen kommen mit wechselhaftem und sehr windigen Schauerwetter einher. Frost ist auch in der Nacht kaum noch möglich, weshalb die Chancen auf weiße Weihnachten damit sehr gering sind. 

Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag bessert sich das Wetter zwar etwas, doch während die Sonne an immer mehr Stellen durchblickt, schafft sie es nicht, die Regenwolken komplett zu verdrängen.

P.S.: Bist du bei Instagram? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront tobt sich weiter aus - mit Konsequenzen
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen