Menu
Login
Unwetter

Glätte in Deutschland: Heute wird es verbreitet kritisch!

Do 13.02.2025 | 10:28 Uhr - Redaktion - Quelle: wetter.com
Aufgrund von gefrierendem Regen und Schneefall drohen am Donnerstag in einigen Bundesländern Glätteunfälle. ©Adobe Stock

Gefrierender Regen und Schnee sorgen in dieser Woche für spiegelglatte Straßen in Deutschland. Unfälle drohen im Straßenverkehr. Wann wo Glättegefahr besteht, erfährst du hier.

Der Winter in Deutschland zeigt noch einmal seine Krallen. Noch bis Freitag (14. Februar) herrscht in mehreren Bundesländern akute Glättegefahr durch Eisregen und Schnee. Die Gefahrenzone verschiebt sich im Wochenverlauf etwas. 

Verfolge dazu unsere News und Videos für weitere Updates.

Ein Sturmtief über dem Atlantik nimmt Kurs auf Deutschland und bringt ab Montag vor allem dem Norden kräftigen Wind mit Sturmböen bis zu 80 km/h. Zusätzlich ziehen neue Regenfälle und Gewitter übers Land, bei eher kühlen 16 bis 23 Grad. Der Sommer zeigt sich damit weiter von seiner ungemütlichen Seite. Alle Details hat unser Meteorologe Alban Burster der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Überblick zur Glättegefahr in Deutschland:

Donnerstag, 13. Februar

Am Donnerstag geht der Regen auch im Süden immer mehr in Schnee über. An den Alpen können bis Freitagabend bis zu 20 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen, in Staulagen deutlich mehr. Auch im übrigen Deutschland schneit es zeit- und gebietsweise etwas, die Schneefallgrenze sinkt bis ins Tiefland ab. Vor allem im Osten und Nordosten kann sich regional eine wenige Zentimeter dicke Schneedecke bilden. Auf den Straßen muss mit Glätte gerechnet werden - auch durch gefrierenden Regen. 

Glättegefahr am 13. Februar 2025

Glättegefahr - Eine Übersicht nach Bundesländern

Freitag, 14. Februar

Schneeglätte ist ein Thema, das uns auch am Freitag teilweise noch begleiten wird. So bleibt es morgens zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen zunächst noch ungemütlich. Bei -3 bis 0 Grad startet der Tag dort mit Schnee und Schneegriesel. Im Tagesverlauf lockert es dann im Westen jedoch zunehmend auf. 

Auch sonst kann es regional noch Niederschläge geben. Vielerorts verharren die Temperaturen um den Gefrierpunkt, daher droht regional weiterhin Schneeglätte - vor allem in Bayern, wo es örtlich schneien wird.

Wetter am Wochenende meist trocken

Zum Wochenende (15./16. Februar) hin erreicht uns zwar weiterhin kältere Luft, aber es bleibt meist trocken. Lediglich ganz im Norden und Osten berechnen die Wettermodelle noch leichte Schneefälle. Damit bleibt dort die Wahrscheinlichkeit für winterliche Straßenverhältnisse weiterhin hoch. 

Der Sommer startet in der neuen Woche ein Comeback mit viel Sonne und Temperaturen, die bis zum Wochenende vielerorts an die 30-Grad-Marke heranreichen. Zunächst bringt eine Westwindlage noch etwas Regen und Wind, besonders im Norden. Ab Mitte der Woche setzt sich dann Hochdruckeinfluss durch und es wird spürbar wärmer – teils sogar heiß! Mehr Infos hat unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Glätte im Winter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka