Menu
Login
Panorama

Ganz knapp: Asteroid rast gerade noch an Erde vorbei

Mo 27.03.2023 | 14:18 Uhr - Daniela Kreck - Quelle: Glomex/Sciene Alert
Symbolbild: Asteroid 2023 EY war näher an uns dran als der Mond. ©Shutterstock

Vor einer Woche raste ein Asteroid knapp an unserer Erde vorbei. Er war so groß wie ein Haus und hätte durch einen Einschlag zu Verletzten führen können. Asteroideneinschläge sind gar nicht so unwahrscheinlich, wie eine Studie ergab.

Das war knapp! Am Freitag, den 17.03.2023, ist der Asteroid 2023 EY an unserer Erde vorbeigerast. Er war näher als der Mond und flog in 240.000 Kilometern Entfernung an uns vorbei, wie Science Alert berichtet.

Diese Distanz beträgt etwa zwei Drittel der Strecke von der Erde bis zum Mond. 

Asteroid so groß wie ein Haus

Science Alert zufolge betrug der Durchmesser des Asteroids 16 Meter und war damit so groß wie ein Haus. Bereits im Jahr 2013 traf ein Asteroid dieser Größe unsere Erde und explodierte über Sibirien. Aufgrund der heftigen Druckwelle kam es zu mehreren Verletzten.

Dieses Mal können wir von Glück sprechen, dass EY 2023 unsere Atmosphäre nicht traf. Mit dem bloßen Auge war er nicht sichtbar, doch durch Teleskope war er zu sehen.

Höheres Risiko eines Asteroideneinschlags

Die US-amerikanische Welraumbehörde NASA ist inzwischen der Ansicht, dass die Erde einem höheren Risiko eines Asteroideneinschlags ausgesetzt sein könnte als bisher angenommen. Dafür untersuchten die Forschenden hauptsächlich vier große Krater, die mit Asteroideneinschlägen in der letzten Million Jahre in Verbindung gebracht werden.

Sie liegen in Nicaragua, Ghana, Kasachstan und im bolivianischen Teil des Amazonasbeckens.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass in den Daten große Ringe zu sehen sind, die zeigen, dass die Krater mehrere Dutzend Kilometer breiter sind als bisher gemessen. 

Diese Größenanpassung ist ein Zeichen dafür, dass die Einschläge wohl weitaus gewaltiger waren als bisher angenommen. 

Alle 600.000 bis 700.000 Jahre ein Asteroideneinschlag möglich

Wenn die neuen Daten korrekt sind, würden die Einschläge einer Explosion entsprechen, die zehnmal stärker ist als die größte Atombombe der Geschichte.

Im Allgemeinen schätzen Forscher:innen, dass etwa alle 600.000 bis 700.000 Jahre ein mindestens 0,62 Meilen (knapp 1 Kilometer) breiter Asteroid auf die Erde trifft. Mehr dazu siehst du in diesem Video:


 P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch