Menu
Login
Gesundheit

FSME-Rekordzahlen: Achtung vor Zecken bei Treffen draußen

Di 18.05.2021 | 10:20 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Zecken-Krankheiten: Auf diese Symptome musst du achten

Seit Beginn der Pandemie ist Spazierengehen in der Natur wichtiger geworden. Doch wer draußen unterwegs ist, sollte sich vor Zecken schützen. Bundesweit gab es 2020 einen Rekord an FSME-Fällen.

Wer gerade draußen in der Natur unterwegs ist, sollte sich vor Zecken schützen. "Mit den aktuell steigenden Temperaturen und einer feuchten Wetterlage nimmt auch die Zeckenaktivität zu", sagte Masyar Monazahian, Virologe am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA). Nach einem Stich ist es wichtig, die Zecke schnell zu entfernen.

Zecken können FSME und Borreliose übertragen 

Denn die Tiere können die gefährlichen Krankheiten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt in Risikogebieten eine Impfung gegen FSME. Auf dieser Karte des Robert Koch Instituts (RKI) kannst du nachschauen, wo sich die FSME-Risikogebiete in Deutschland befinden.  

Bundesweit gab es im vergangenen Jahr 704 FSME-Meldefälle – ein Rekord seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes. Gründe hierfür können nach Angaben des Gesundheitsamtes der Klimawandel sowie das veränderte Freizeitverhalten sein. Wegen der Pandemie haben sich mehr Menschen in Deutschland draußen aufgehalten und Ausflüge in die Natur gemacht. 

Im Video siehst du, mit welchen Hausmitteln du dich vor Zecken schützen kannst: 

Zecken können gefährliche Krankheiten auf Menschen übertragen, wie Borreliose oder FSME. Doch es gibt Wege, um sich vor den Parasiten zu schützen.

So erkennst du Borreliose 

Eine Borreliose kannst du einer Rötung rund um den Zeckenstich erkennen, die sich auch noch sechs Wochen später bilden kann. Meist verläuft die Krankheit wie ein grippaler Infekt, allerdings ist bei einem Teil der Patienten auch das Nervensystem betroffen. 

Die Krankheit ist nicht meldepflichtig, es wird aber davon ausgegangen, dass Borrelien in bis zu 30 Prozent der Zecken vorkommen. Gegen Borreliose gibt es zwar keine Impfung, sie ist aber behandelbar. 

Im Video oben, kannst du alle Symptome im Überblick sehen. 

Suche dich nach Spaziergängen immer gründlich ab 

Zecken finden sich meist im kniehohen Gras an Waldrändern, in Gärten oder Parks. Als Schutz kannst du festes Schuhwerk und möglichst den Körper bedeckende Kleidung tragen. Zusätzlich helfen zeckenabweisende Hautschutzmittel. 

Mehr darüber erfährst du hier:

Hausmittel und Sprays gegen Zecken: Was hilft wirklich?

Nach Spaziergängen solltest du dich sofort gründlich absuchen. Die winzigen Tiere, die sich bereits festgebissen haben, kannst du dann mit einer Pinzette oder einer sogenannten Zeckenkarte vorsichtig entfernen.  

Wenn du eine Zecke entdeckst: Das solltest du auf keinen Fall falsch machen

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
3-Tage-Wetter: Wochenende mit vielen Schauern und ein paar Lichtblicken
Wetter 16 Tage: Hoch bringt sich in Stellung - Sommercomeback im August?
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Nach starker Schauerzelle: Wasserhose über dem Bodensee
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka
Rührender Moment in Naturpark: Elefanten schützen Frau vor Regen