Menu
Login
Panorama

Kampf gegen die Flammen: 400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand am Altkönig

Di 13.06.2023 | 07:53 Uhr - Melanie Probandt - Quelle: dpa
Dichter Rauch steigt von den lordernden Flammen im Wald beim Altkönig empor. ©dpa

Rauchsäule über dem Altkönig, dem dritthöchsten Gipfel des Taunus: Einsatzkräfte aus der gesamten Region bekämpfen dort einen Waldbrand. Ausmaß und Ursache waren zunächst unbekannt.

Am Altkönig im Hochtaunus ist am Montagnachmittag ein Waldbrand ausgebrochen. Auch am späten Abend war das Feuer noch nicht gelöscht. Allerdings wurde der Löscheinsatz gegen 22.00 Uhr unterbrochen.

Er soll am Dienstag fortgesetzt werden, wie der Hochtaunuskreis mitteilte. Die Einsatzkräfte würden sich bis dahin aus Sicherheitsgründen darauf beschränken, eine erneute Ausbreitung der Flammen zu verhindern.

Nach aktuellen Angaben des Landkreises kämpften bisher 400 Einsatzkräfte gegen die Flammen. Zwei Feuerwehrleute wurden demnach bei den Löscharbeiten verletzt. Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest, wie es hieß. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Feuer gelegt wurde.

Das könnte dich auch interessieren: Hohe Waldbrandgefahr und trockene Böden: Das steht uns bevor

Wanderer gewarnt - Fuchstanz ist beliebtes Ausflugsziel

Am Nachmittag sei die Rettungsleitstelle über ein Feuer im Waldgebiet zwischen Fuchstanz und Altkönig alarmiert worden, teilte der Landkreis mit. "Das Feuer brannte an einem schwer zugänglichen und steilen Waldabschnitt, es lief entlang des Altkönigs und dehnte sich auf eine Fläche von zwei bis drei Hektar aus." Die Rauchsäule über dem Altkönig war schon von Weitem zu sehen.

Wegen der Größe des Brandes seien Feuerwehren aus dem gesamten Hochtaunuskreis alarmiert worden. Die Bevölkerung soll das Gebiet weiträumig meiden und die Zugangswege zum Einsatzgebiet frei halten.

Wanderer und Radfahrer wurden zum Verlassen des Areals aufgefordert. Der Fuchstanz ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Aufgrund der topographischen Lage würden sich die Löscharbeiten schwierig gestalten, hieß es. Auch Mitarbeiter von Hessen Forst seien im Einsatz: Sie räumten mit speziellen Fahrzeugen Totholzflächen, um dem Feuer die Nahrung zu entziehen. Ein Polizei-Hubschrauber brachte immer wieder 800 Liter Löschwasser. Der 798 Meter hohe Altkönig ist der dritthöchste Gipfel des Mittelgebirges.

https://twitter.com/feuerwehrffm/status/1668365594742120455

Vielerorts herrscht erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland

Wegen der bereits seit einiger Zeit anhaltenden Trockenheit besteht in Hessen nach Angaben des Umweltministeriums landesweit eine erhöhte Waldbrandgefahr. Insbesondere in Südhessen sei auch in den nächsten Tagen von einem hohen Risiko für Waldbrände auszugehen, teilte das Ministerium am Montag auf Anfrage mit. Eine offizielle Alarmstufe wurde bislang aber noch nicht ausgerufen.

Mehr zur aktuellen Waldbrandlage in Deutschland hier im Video:

Der erste Sommermonat ist in vollem Gange und es ist bereits viel zu trocken. Im Durchschnitt haben wir in Deutschland gerade einmal 5 Prozent des Regen-Solls erreicht. Neben den Folgen der Dürre für Grundwasserspiegel und Umwelt steigt aber auch die Waldbrandgefahr. In einigen Regionen Deutschlands wird jetzt sogar die Wassernutzung beschränkt.

Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigte am Montag in Südhessen die zweithöchste Gefahrenstufe an. Am Dienstag ist dieser Wert auch im Norden und in Osthessen erreicht, während an den Folgetagen der Gefahrenindex nur im Süden hoch bleibt.

Der Waldbrandgefahrenindex sei allerdings nicht die Waldbrandwarnstufe vor Ort, die von Landes- oder örtlichen Behörden festgelegt werde, betonte der DWD.

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Starkregen-Unwetter in NRW: Schulen in Mönchengladbach ohne Strom - Schulfrei
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Wichtiger Sauerstoffproduzent: Winziges Meeresbakterium in Gefahr
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch
Hilfe von der Mama: Elefantenbaby wird Böschung hochgeschoben