Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Donnerstag: Erstmals in diesem Jahr 20 Grad?

Mi 05.03.2025 | 10:52 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
Sonnenschein in Deutschland - Überschwemmungen in Spanien

Es wird immer wärmer! Das Wetter in Deutschland beschert uns morgen am Donnerstag, 06.03.2025, womöglich erstmals in 2025 20 Grad. Wo die höchsten Temperaturen erwartet werden, erfährst du hier.

Das Frühlingwetter in Deutschland hält an. Daran ändert sich bis zum Wochenende auch nichts Grundlegendes. Am morgigen Donnerstag könnte dabei erstmals in diesem Jahr die 20-Grad-Marke in Deutschland erreicht werden.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 06.03.2025

In der Nacht auf Donnerstag, dem 06. März, ist es klar. Örtlich bildet sich ein wenig Nebel in einigen Flussniederungen im Süden und über der Mitte aus. Tagsüber scheint die Sonne und im Westen ziehen nur harmlose Schleierwolken durch.

Die Temperatur steigt oftmals auf 15 bis 20 Grad - mit den höchsten Werten im Westen (im Ruhgebiet könnte die 20-Grad-Marke geknackt werden) und Südwesten. In den Höhen und an den Küsten ist es ein wenig kühler.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Zum Vergleich: Die bisherige Höchsttemperatur im Jahr 2025 in Deutschland wurde mit 18,9 Grad am 27. Januar in Bad Kohlgrub sowie am 21. Februar in Metzingen gemessen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Auch zum Freitag (07.03.2025) ist ein bisschen Nebel in der Früh möglich. Sonst bleibt es dabei: dünne Schleierwolken und viel Sonne. Die Temperaturen steigen erneut verbreitet auf über 15 bis knapp 20 Grad. Vermutlich wird der Freitag auch der wärmste Tag der Woche - bezogen auf die Höchstwerte in der Fläche.

Zum Wochenende bleibt es mild bis sehr mild. Die höchsten Werte bekommen wir erneut im Südwesten und Westen mit 15 bis rund 20 Grad. Generell sind mehr Wolken an den Vortagen unterwegs. Eine genaue Regionalisierung ist aber noch nicht möglich.

In den kommenden sieben Tagen wird das Wetter insgesamt wieder sonniger, auch wenn die Temperaturen eher auf einem gemäßigten Niveau bleiben. Am Montag bringt vor allem der Süden kräftigen Regen und kühle Temperaturen. Ab Mittwoch setzt sich Hochdruckeinfluss durch, es bleibt weitgehend trocken, meist mit Sonne und lockeren Wolken. Zum Wochenende zeigt sich das Wetter dann wohl überall freundlich mit viel Sonnenschein, wie unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

Anhaltende Unwettergefahr im Südwesten Europas

Weiterhin Unwetteralarm herrscht im Südwesten Europas (in Teilen Italiens, Spaniens, Portugals) und in Teilen von Nordwestafrika (Marokko und Algerien). Bis Anfang nächste Woche kommt es wiederholt zu intensiven Starkregenfällen mit der Gefahr von erheblichen Überflutungen! Die Regenmengen belaufen sich nach den Modellen auf 100 bis über 300 Liter pro Quadratmeter. Unter Umständen sind regional weitaus höhere Mengen möglich. 

Auch die Region Valencia wird es wieder schwer treffen. Alleine von Mittwochnachmittag bis Donnerstagnachmittag (24 Stunden) berechnen uns die hochaufgelösten Modelle 80 bis 150 Liter pro Quadratmeter Regen im angrenzenden Gebirge. Auch hier können die tatsächlichen Mengen nochmal höher ausfallen. 

Mehr dazu erfährst du hier: Unwetteralarm in Spanien! Weitere Regenfälle und Überschwemmungen erwartet

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter für Deutschland 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg