Menu
Login
Unwetter

Erneutes Unwetter-Unglück in der Slowakei: Blitz verletzt vier Wanderer

Do 29.08.2019 | 13:15 Uhr - Quelle: dpa/Redaktion
Bei Gewittern besteht in den Bergen Lebensgefahr. ©Shutterstock

Nicht nur bei uns in Deutschland wüteten Unwetter. Auch in der Slowakei gab es am Mittwoch schwere Gewitter. Im Tatra-Gebirge wurden erneut mehrere Menschen bei einem Blitzschlag verletzt.

Im slowakischen Gebirge Niedere Tatra sind am Mittwoch (28.08.2019) vier Wanderer von einem Blitz getroffen worden. Wie der Bergrettungsdienst HZS informierte, konnten andere Touristen den am schwersten Verletzten durch rasche Beatmung und Herzmassage wiederbeleben, ehe ein Rettungsteam eintraf. Der Mann hatte zahlreiche schwere Verbrennungen an mehreren Körperstellen erlitten.

Die drei anderen Verletzten wurden nur an den Beinen verbrannt.

Unwetter im Tatra-Gebirge: Verletzt durch Blitz

Erst am Donnerstag vor einer Woche (22.08.2019) waren ein Mann in der slowakischen West-Tatra sowie zwei Erwachsene und zwei Kinder auf der polnischen Seite der Hohen Tatra von Blitzschlägen getötet worden. Mehr als 150 Menschen wurden damals auf der polnischen Seite des Hochgebirges verletzt, als Blitze auf dem Tatra-Gipfel Giewont in ein massives Eisenkreuz und in Kletterketten aus Metall einschlugen.

Zeitungen in Polen sprachen angesichts der Unglücke von einem "schwarzen Tag für die Tatra". Viele der verletzten Wanderer auf dem Giewont-Massiv erlitten schwere Verbrennungen. Drei Kinder wurden schwer verletzt auf der Intensivstation einer Krakauer Klinik behandelt. 

Ein vergleichbares Unglück gab es Medienberichten zufolge am 15. August 1939, als sechs Menschen auf der Seealmspitze der Hohen Tatra durch einen Blitz getötet wurden.

Verhaltensregeln bei Gewittern

Nach Angaben des Deutschen Alpenvereins gehört es in den bayerischen Alpen zwar zum Standard, dass an den Gipfelkreuzen ein Blitzableiter installiert ist. "Trotzdem sollte man sich bei Gewittern auf keinen Fall auf der Bergspitze aufhalten", warnte eine Sprecherin in München. Bei plötzlichen Wetterumschwüngen ist es besser, direkt abzusteigen und flache Hochebenen zu meiden.

An vielen Bergsteigen sind auch die Fußtritte und Kletterketten aus Metall. Hier gilt es, bei einem Gewitter genau abzuwägen. "Klinkt man sich aus dem Karabiner aus, ist die Gefahr abzustürzen größer", erläuterte die Sprecherin.

Wie du dich bei einem Gewitter richtig verhältst, erklären wir dir in folgendem Video: 

Bei Gewittern droht immer auch Lebensgefahr. Durchschnittlich sterben in Deutschland zehn Menschen pro Jahr durch Blitzschläge. Im Ernstfall ist es daher enorm wichtig, sich bei Gewittern richtig zu verhalten. Generell solltest du dich von allen Bäumen fernhalten. Vor allem von allein stehenden, da sie den höchsten Punkt markieren. Meide zudem Metall und Wasser. Doch es gibt noch weitere Verhaltensregeln bei Gewittern, die du beachten solltest.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wo am Wochenende nochmal Sommergefühle aufkommen
Wetter 16 Tage: Fällt die erste Septemberhälfte ins Wasser?
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
Starkregen überspült Gleise - Mehrere Unfälle auf regennasser Autobahn
Schwere Unwetter wüten in Norditalien - über 1300 Einsätze der Feuerwehr
Eisberg kippt und kracht mit voller Wucht ins Meer
Schreck im Wald: Bär attackiert Mountainbiker
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich