Menu
Login
Klima

Düstere Zukunft für Menschenaffen: Dramatischer Verlust des Lebensraums droht

Di 08.06.2021 | 10:36 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Rote Liste: 7 vom Aussterben bedrohte Tiere

Klimawandel, Landnutzung und Bevölkerungswachstum wirken sich negativ auf Menschenaffen aus. Eine neue Studie zeigt, wie düster die Zukunft unserer nächsten Verwandten ist. 

Der Lebensraum von Menschenaffen wie Gorillas, Bonobos und Schimpansen wird in Afrika in den kommenden 30 Jahren massiv schrumpfen. So das Ergebnis einer in der Fachzeitschrift "Diversity and Distributions" veröffentlichten Studie, an der über 60 Wissenschaftler beteiligt waren. 

Der Untersuchung zufolge wird mindestens 85 Prozent des heutigen Verbreitungsgebiets der Affen bis 2050 nicht mehr bewohnbar sein. Die Zerstörung des Lebensraums steht im engen Zusammenhang mit Klimawandel, Abholzung von Wäldern und menschlichem Bevölkerungswachstum. 

Im Video oben siehst du, welche Tiere vom Aussterben bedroht sind. 

Düstere Zukunft für Gorillas, Bonobos und Schimpansen

Gorillas, Bonobos (Zwergschimpansen) und Schimpansen blickten in "eine düstere Zukunft", sagte Ilka Herbinger vom World Wide Fund For Nature (WWF), eine Co-Autorin der Studie. "In vielen Regionen Afrikas drohen unsere nächsten Verwandten schon bald auszusterben." 

Herbinger ruft dazu auf, "den Klimakollaps" und die "Zerstörung der Wälder" aufzuhalten, um ein Massensterben der Menschenaffen abzumildern. 

Zukünftige Rückzugsorte müssen geschützt werden 

Laut der Studie ist es für das Überleben der afrikanischen Menschenaffen auch entscheidend, "Verbindungen und Korridore" zwischen Lebensräumen zu erhalten und herzustellen, die zukünftig ein Rückzugsgebiet sein könnten. 

Gebirge sind derzeit beispielsweise für einige Menschenaffenarten als Lebensraum weniger geeignet. Durch die Erderwärmung könnte sich das aber schnell ändern. So könnten Tiere überleben, wenn es ihnen möglich ist, aus dem Tiefland in die Berge zu wandern. 

Afrikanische Menschenaffen auf Roter Liste der bedrohten Arten 

In der Studie wurden erstmals die Auswirkungen von Klimawandel, Landnutzung und menschlichem Bevölkerungswachstum in ihrer Gesamtheit auf das künftige Verbreitungsgebiet von Gorillas, Schimpansen und Bonobos untersucht. 

Zurzeit sind alle afrikanischen Menschenaffen auf der Roten Liste der bedrohten Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) entweder als gefährdet oder als vom Aussterben bedroht eingestuft. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Tiefs zwingen Sommer in die Pause
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller