Menu
Login
Panorama

Dürre-Sommer 2018: Steigen die Preise für Weihnachtsbäume?

Do 25.10.2018 | 14:13 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Weihnachtsbäume könnten nach dem Dürre-Sommer 2018 teurer werden. ©Shutterstock

Nach dem überdurchschnittlich warmen und trockenen Sommer 2018 könnten Weihnachtsbäume diesen Winter teurer werden. Bisher sind sich die Experten jedoch noch nicht ganz einig.

Nach Informationen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stehen jedes Jahr etwa 24 bis 25 Millionen Weihnachtsbäume in deutschen Wohnzimmern. Der Absatz ist seit Jahren stabil. Der Weihnachtsbaum hat für die meisten Deutschland also eine große Bedeutung. Doch wie wirkt sich der überdurchschnittlich warme und trockene Sommer 2018 auf den Preis und die Qualität der Bäume aus?

Die Preise für Weihnachtsbäume sollen steigen, aber um wie viel? 

Wegen der Dürre im Sommer werden Weihnachtsbäume nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) teurer. Bei Nordmanntannen rechne man mit einem Plus von 50 Cent bis zu einem Euro pro Meter, teilte die SDW in Bonn mit.

Jeder Meter Nordmanntanne werde im Durchschnitt 18 bis 24 Euro kosten. Die SDW sprach von einer nur leichten Preissteigerung. "Jeder Haushalt wird einen schönen Weihnachtsbaum kaufen können", hieß es. Diese Einschätzung teilt ein Experte aus der Weihnachtsbaumhochburg Nordrhein-Westfalen nicht: "Nein, die Preise bleiben in diesem Jahr auf jeden Fall stabil, Weihnachtsbäume werden auf dem Markt trotz einiger Trockenheitsschäden nicht teurer", sagte der Vorsitzende des Fachbereichs im NRW-Landesverband Gartenbau, Eberhard Hennecke. Es könne aber sein, dass der eine oder andere Anbieter mögliche Verluste durch steigende Preise ausgleiche.

Bunte.de berichtet dagegen von einem noch drastischeren Preisanstieg. Demnach rechne der Verband der deutschen Weihnachtsbaum- und Schnittgrün-Erzeuger mit einem Preisanstieg von bis zu zehn Prozent. Diese Entwicklung sei jedoch nicht aufgrund des Sommers, sondern aufgrund der kostenintensiveren Logistik der letzten Jahre zu erwarten.

Was Du beim Kauf eines Weihnachtsbaums unbedingt beachten solltest, erfährst Du im Video:

Weihnachten naht und viele machen sich bereits Gedanken um ihren Weihnachtsbaum. Aber wann sollte man einen Weihnachtsbaum am besten kaufen? Und wie lagert und pflegt man die Weihnachtsbäume am sinnvollsten? Die Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Tipps haben sich unsere Kollegen von SAT.1 Nordrhein-Westfalen von Experten eingeholt.

Sind Folgen des Sommers noch in 8 Jahren spürbar?

In den Weihnachtsbaumkulturen sei die Dürre nicht folgenlos geblieben, argumentiert die SDW. So habe es bei den Neuanpflanzungen der drei- bis vierjährigen Bäume teilweise Total-Ausfälle gegeben - vor allem auf den ost- und norddeutschen Flächen. "In acht Jahren könnte es zu Engpässen kommen, wenn es nicht gelingt, durch stärkere Nachpflanzungen den Verlust auszugleichen", hieß es weiter.

Aus dem Sauerland kommen etwa ein Drittel aller Weihnachtsbäume bundesweit. Wie in den vergangenen Jahren werde zu rund 80 Prozent auch voraussichtlich diesmal wieder die Nordmanntanne gefragt sein. Diese werde pro laufendem Meter unverändert zwischen 18 und 23 Euro kosten, hatte Hennecke im September gesagt.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront drückt Hitze wieder in den Süden
Wetter 16 Tage: Tagelang Gewittergefahr! Turbulenter Hitzeabschied
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel
Brille fällt ins Gehege: Schimpanse wird zum Retter