Menu
Login
Ratgeber

Diese Nahrungsmittel beeinflussen die Wirkung von Medikamenten

Mi 23.12.2020 | 10:55 Uhr - Marvin Klecker - Quelle: Glomex
Medikamente sollte man nur mit bestimmten Nahrungsmitteln einnehmen. ©Shutterstock

Bei der Einnahme von Medikamenten können viele Faktoren eine Rolle spielen, die deren Wirkung massiv beeinflussen können. Darunter fallen auch viele geläufige Lebensmittel.

Viele Menschen achten bei der Aufnahme von Medikamenten genau auf die Dosierung sowie den Zeitpunkt, wann die Arznei eingenommen wird. Auch bei der Lagerung wird sich meist strikt an die Vorgaben gehalten. Doch was oft nicht bedacht wird, ist die Tatsache, dass auch das Getränk, mit dem das Medikament genommen wird, einen großen Einfluss auf die Wirkung haben kann.

Alkohol bei Medikamenten tabu

Dazu zählt selbstverständlich Alkohol. Den Allermeisten ist bewusst, dass man Arzneimittel keinesfalls mit Bier, Wein und Co. einnehmen sollte.

Durch den Verzehr von alkoholischen Getränken kann zum einen die Wirkung des Medikaments gehemmt werden. Zum anderen können sich die Nebenwirkungen rasant verstärken.

Hände weg von koffeinhaltigen Getränken

Auch Kaffee oder Tee eignen sich nicht für die Einnahme von Arzneimitteln. Der Grund hierfür ist das darin enthaltene Koffein. Dieses erhöht den Blutdruck und kann die Wirkung bestimmter Antibiotika hemmen. Zudem drohen Herzrasen sowie Schlafstörungen.

Aus diesem Grund sollte man Medikamente auch nicht mit Energy-Drinks oder koffeinhaltiger Cola zu sich nehmen.

Auch Milch beeinflusst die Arzneiwirkung

Ebenfalls solltest du bei der Einnahme von Medikamenten auf Milchprodukte verzichten. Das liegt am darin enthaltenen Calcium, was die Aufnahme von Antibiotika im Darm hemmt.

Verzichte auf Grapefruits

Zudem ist ein Verzicht von Grapefruit ratsam, da die Frucht den Stoffwechsel verändert. Davon betroffen sind unter anderem Mittel gegen Erektionsstörungen, Cholesterinsenker sowie vereinzelte Schlaf- und Blutdruckmittel.

Sogar Mineralwasser kann Wirkung beeinflussen

Sogar die Medikamenteneinnahme mit Mineralwasser sollte besser unterlassen werden. Schuld daran sind das darin beinhaltete Calcium und Eisen. Das gilt unter anderem für Mittel gegen Osteoporose oder Schilddrüsenpräparate.

Medikamente am besten mit stillem Wasser einnehmen

Daher gilt: Um kein Risiko einzugehen, solltest du Medikamente stets mit stillem Wasser einnehmen. Zudem solltest du immer die Hinweise auf der Packungsbeilage beachten und dich bei Fragen an deinen Arzt oder den Apotheker wenden.

Mehr zu diesem Thema erfährst du im folgenden Video:


P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka