Menu
Login
Panorama

Deutschland ist Verpackungsmüll-Europameister: Das kannst du dagegen tun

Mo 24.02.2020 | 15:28 Uhr - Bettina Marx
EU-Plastikverbot: Produkte, die es bald nicht mehr gibt und wie Du sie ersetzt

Trauriger Spitzenreiter: Deutschland produziert den meisten Verpackungsmüll in Europa. Das muss sich ändern! So kannst du dazu beitragen, dem Müllproblem entgegenzuwirken.

Die Verpackungsmüllmengen sind auf Rekordniveau. Im europäischen Vergleich verursacht Deutschland den meisten Verpackungsmüll. Pro Jahr gibt es auf jeden Deutschen rund 227 Kilogramm Verpackungen pro Jahr. 

Wer weniger Verpackungsmüll verschwendet, spart CO2 ein und schützt damit das Klima. Ganz ohne Verpackung geht es aber meist nicht. Jedoch kannst du mit diesen Alternativen unnötigen Abfall vermeiden!

Im Supermarkt: So vermeidest du Müll

Unverpackt-Läden erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Ein Einkauf ohne Plastik ist in Bioläden oder Wochenmärkten ebenfalls möglich.

Aber auch im Supermarkt kann Verpackungsmüll reduziert werden. So solltest du auf Plastiktüten verzichten und deinen Einkauf in Stoffbeuteln, Rucksäcken oder Einkaufskörben transportieren. Auch für Obst und Gemüse gibt es wiederverwendbare Beutel oder Netze.

Keine To-Go-Produkte: Frisch kochen

To-Go-Produkte enthalten in der Regel viel Verpackungsmüll. Nicht nur deiner Gesundheit zuliebe, sondern auch der Umwelt zuliebe solltest du dein Essen selbst zubereiten. Ein guter Nebeneffekt dabei: Frische Produkte sind meist preiswerter als Fertigprodukte.

Achte auch darauf, regionale und saisonale Produkte zu kaufen. 

Keine Einwegflaschen: Leitungswasser ist eine gute Alternative 

Außerdem empfiehlt es sich, Getränke in Mehrwegfalschen zu kaufen. Der Vorteil im Gegensatz zu Einwegflaschen ist, dass diese nach einer gründlichen Reinigung neu befüllt werden können. In den meisten Regionen Deutschlands ist die Qualität des Leitungswassers oft besser als die des abgefüllten Wassers. 

Welchen Vorteil Leitungswasser noch hat, erfährst du in nachfolgendem Video. Zusätzlich gibt es weitere Tipps zur Müllvermeidung. 


Nicht nur im Supermarkt lässt sich Verpackungsmüll vermeiden. Auch beim Kaffee to go solltest du keine Einwegbecher, sondern den eigenen Mehrwegbecher mitbringen und befüllen lassen. In vielen Cafés ist das sogar billiger. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch