Menu
Login
Unwetter

Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern zum Fußball am Samstag

Fr 28.06.2024 | 12:36 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa
Der DWD warnt am Samstag vor einer Schwergewitterlage. ©Adobe Stock

Der Deutsche Wetterdienst schlägt Alarm und warnt am Samstag vor einer Schwergewitterlage genau zum Deutschlandspiel in Dortmund.

Fußballfans und Ausflügler müssen sich am Samstag in Teilen Deutschlands erneut auf heftige Unwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach rechnet Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag mit einer Schwergewitterlage, die vom Südwesten und Westen bis zur Mitte Deutschlands reichen dürfte. Alle Informationen bekommst du auch hier in unserem Unwetterfahrplan

Hier drohen schwere Gewitter 

Schwere Gewitter mit teils extrem heftigem Starkregen zwischen 40 und 80 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden und großer Hagel um drei Zentimeter seien dann möglich, teilte der DWD am Freitag mit.

Aus dem Westen naht am Samstag eine gefährliche Gewitterzone von Frankreich heran. Diese wird sich in Richtung Nordosten ausbreiten - es drohen Orkanböen, Hagel und Starkregen! Mehr zur Wetterlage und wie die Unwetter ziehen im Morgen-Update.

Dazu könnten schwere Sturm- oder Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 100 und 140 Stundenkilometern kommen. Auch Tornados seien nicht ausgeschlossen. Am Samstagabend trifft die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft in Dortmund auf Dänemark.

Sonntag weitere Gewitter 

Am Sonntagmorgen und -vormittag sei dann mit schweren Gewittern im Norden und Nordosten zu rechnen, die aber voraussichtlich etwas schwächer ausfallen als in der Nacht. Danach folge teils kräftiger und länger anhaltender Regen. 

Vom Westen und Südwesten bis in den Norden und Nordosten dürften bis Sonntagabend gebietsweise 20 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, stellenweise könnten es auch 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb von sechs bis zwölf Stunden werden.

Insgesamt könnten von Samstagabend bis Sonntagabend vor allem im Westen und Südwesten durch die Gewitter in einigen Regionen extreme Regenmengen von mehr als 100 Litern pro Quadratmeter zusammenkommen.

Betroffen seien das westliche Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland und westliche Hessen sowie Nordrhein-Westfalen, prognostizierte der DWD.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren