Menu
Login
Wetterwissen

Der Schirm und seine Geschichte

Di 23.06.2015 | 14:41 Uhr - Redaktion

Schon Tausende Jahre vor Christus wurde der Schirm in Asien zum Schutz vor der Sonne, später auch vor Regen verwendet. Von dort aus verbreitete er sich im gesamten Orient, bevor er - vermutlich über Persien - das antike Europa erreichte. Ursprünglich aus Federn, Palmblättern, Stoff- oder Lederstreifen gefertigt, diente der Sonnen- oder Regenschirm über die Jahrhunderte hinweg als Symbol der Macht und war lange Zeit den Herrschenden vorbehalten.

Das Verdienst, den Schirm als unentbehrlichen Begleiter im regnerischen Nordeuropa populär gemacht zu haben, wird dem britischen Geschäftsmann Jonas Hanway (1712-1786) zugeschrieben. Vermutlich lernte er dessen Vorzüge auf einer seiner Reisen in den Vorderen Orient kennen. Eine weitere Revolution der Schirmmode geht auf das Jahr 1928 zurück: Hans Haupt (1898-1954) erfand den ersten Schirm mit Teleskop-Gestell und meldete den als «Knirps» bekannten Taschenschirm zum Patent an.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Explosive Hitze - wann es endlich kühler wird
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Wettertrend für Juli: Wie geht es nach 40 Grad und Gewittern weiter?
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Mediziner warnt: "Hitze ist Gesundheitsrisiko und kann töten"
Juni 2025 in Deutschland: Extrem warm, sonnig und viel zu trocken - Südwesten auf Rekordniveau
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura