Menu
Login
Wetterwissen

Der Schirm und seine Geschichte

Di 23.06.2015 | 14:41 Uhr - Redaktion

Schon Tausende Jahre vor Christus wurde der Schirm in Asien zum Schutz vor der Sonne, später auch vor Regen verwendet. Von dort aus verbreitete er sich im gesamten Orient, bevor er - vermutlich über Persien - das antike Europa erreichte. Ursprünglich aus Federn, Palmblättern, Stoff- oder Lederstreifen gefertigt, diente der Sonnen- oder Regenschirm über die Jahrhunderte hinweg als Symbol der Macht und war lange Zeit den Herrschenden vorbehalten.

Das Verdienst, den Schirm als unentbehrlichen Begleiter im regnerischen Nordeuropa populär gemacht zu haben, wird dem britischen Geschäftsmann Jonas Hanway (1712-1786) zugeschrieben. Vermutlich lernte er dessen Vorzüge auf einer seiner Reisen in den Vorderen Orient kennen. Eine weitere Revolution der Schirmmode geht auf das Jahr 1928 zurück: Hans Haupt (1898-1954) erfand den ersten Schirm mit Teleskop-Gestell und meldete den als «Knirps» bekannten Taschenschirm zum Patent an.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Unwettertief trifft diese Regionen in Deutschland
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Hagel, Sturm, Starkregen: Unwettertief überquert Europa
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden