Menu
Login
Wetterwissen

Der Schirm und seine Geschichte

Di 23.06.2015 | 14:41 Uhr - Redaktion

Schon Tausende Jahre vor Christus wurde der Schirm in Asien zum Schutz vor der Sonne, später auch vor Regen verwendet. Von dort aus verbreitete er sich im gesamten Orient, bevor er - vermutlich über Persien - das antike Europa erreichte. Ursprünglich aus Federn, Palmblättern, Stoff- oder Lederstreifen gefertigt, diente der Sonnen- oder Regenschirm über die Jahrhunderte hinweg als Symbol der Macht und war lange Zeit den Herrschenden vorbehalten.

Das Verdienst, den Schirm als unentbehrlichen Begleiter im regnerischen Nordeuropa populär gemacht zu haben, wird dem britischen Geschäftsmann Jonas Hanway (1712-1786) zugeschrieben. Vermutlich lernte er dessen Vorzüge auf einer seiner Reisen in den Vorderen Orient kennen. Eine weitere Revolution der Schirmmode geht auf das Jahr 1928 zurück: Hans Haupt (1898-1954) erfand den ersten Schirm mit Teleskop-Gestell und meldete den als «Knirps» bekannten Taschenschirm zum Patent an.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest
Meerblick Webcam TV: Livebilder von Nord- & Ostsee
Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 in Deutschland bereits aufgebraucht
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Weißer Hai in Australien gestrandet: Tourist filmt Rettungsaktion mit Drohne
Selfie am Strand – und plötzlich rennt Hund mit dem Handy weg