Menu
Login
Klima

Das Wetter in Deutschland für die Woche vom 09.10 bis 15.10.2017

So 08.10.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion

Die Woche vom 09.10. bis zum 15.10.2017 hält einiges bereit für das Wetter in Deutschland. Sturm, viele Wolken und Regen, aber genauso Sommer-Luft und Sonnenschein! Ein goldener Oktober ist möglich!

In der Woche vom 09.10. bis zum 15.10.2017 zeigt der Oktober, dass es den berühmten „goldenen Oktober“ noch drauf hat. Die Sonne setzt sich durch und die Temperatur geht in Richtung Sommer-Marke. Jedoch könnte es vorher noch einmal einen Sturm geben!

Die Woche vom 09.10. bis zum 15.10.2017 startet grau

Der Wochenbeginn ist meist alles andere als freundlich. Die Wolken sind am Montag, dem 09.10.2017 dicht und regional kommt es zu Regen, vor allem vom Emsland und vom Niederrhein bis nach Bayern und Sachsen. Nur im Nordosten zeigt sich die Sonne. Hier ist es dafür kühl mit gerade mal um 12 Grad. Im Südwesten ist es mit 16 Grad milder.

Am Dienstag zieht die nächste Front von Tief ZACHARIAS durch und neuer Regen kommt auf. Fast überall kann es mal nass werden, besonders in der Mitte und im Norden. Im äußersten Süden ist es freundlicher und auch wärmer mit bis zu 19 Grad!

Viel Wind, eventuell neuer Sturm!

Die Tiefs bringen dazu neue Sturmgefahr. Am Montag kann es vor allem anfangs noch an der Ostsee von Vorpommern stürmische Böen geben, vereinzelt Sturmböen. Am Dienstag geht es dann von Nordwesten wieder los. Der Wind legt zu und kräftige Böen samt Brandung treten an der Nordsee auf.

In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwoch selbst deutet sich ein neues Sturmtief an. Wie kräftig der Sturm an den Küsten ausfallen könnte, ist noch ungewiss. Im Binnenland und vor allem im Süden ist davon aber nichts zu spüren. Hier scheint häufig sogar die Sonne, während es im Norden regional Dauerregen gibt.

Die anhaltende Trockenheit bleibt weiterhin ein zentrales Thema in Deutschland. Und vor allem in Brandenburg, wo aktuell teilweise Waldbrandstufe 5, also die höchste Warnstufe, erreicht wird. Trotz einzelner Schauer in den kommenden Tagen wird sich daran nicht viel ändern. Zunächst bekommen wir aber erst noch einen sehr sonnigen und warmen Feiertag, ehe sich zum Wochenende ein Wetterwechsel ankündigt, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Wettertrend: Wolken müssen Sonne weichen

Am Donnerstag lösen sich vermutlich die letzten Schauer im Norden und der Mitte Deutschlands auf und die Wolken werden langsam dünner. Die Sonne kommt auch im Norden hier und da dann schon zum Zuge. Am Freitag gibt es noch letzte dichtere Wolken, eventuell ein paar wenige Regentropfen im Nordosten.

Am Wochenende legt dann ein neues Hochdruckgebiet so richtig los. Die Sonne scheint häufig von früh bis spät. In den Nächten können sich zwar regional Nebel und Hochnebelfelder bilden, diese lösen sich meist aber auf. 

Sommertemperaturen am Wochenende

Neben all dem Sonnenschein, der uns das Wochenende versüßen wird, steigen die Temperaturen deutlich an. Am Freitag gibt es häufig schon Werte um 20 Grad. Nur in Richtung Küsten und Oder ist es noch kühler. Am Samstag gibt es bei ablandigem Wind dann selbst an der Ostsee Werte um 20 Grad.

Die Sommer-Marke von 25 Grad ist auch in Reichweite. Am Oberrhein werden wir am Sonntag wohl 23 bis 25 Grad erreichen, auch am Niederrhein sind Sommertemperaturen nicht ganz ausgeschlossen. Und auch Berlin oder Hamburg kommen wieder in den Genuss von 20 Grad, eventuell sogar knapp darüber!

Nach dem sommerlich warmen und sonnigen Start in den Mai steht im Verlauf der ersten Maiwoche ein deutlicher Wetterwechsel bevor: Blitz, Donner und Regen ziehen auf. Begleitet wird das Ganze von einem Temperatursturz. Wie tief die Temperaturen sinken, sagt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es