Menu
Login
Klima

Das Wetter in Deutschland für die Woche 19.06. bis 25.06.2017

So 18.06.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Hitze wird in Deutschland in der Woche 19.6. bis 25.6.2017 erwartet. Bei diesen Wetteraussichten ist eine Abkühlung nötig. ©dpa

Hitze rollt auf Deutschland zu. Es wird die bisher heißeste Woche des Jahres. Der Wettertrend für die Woche 19.6. bis 25.6.2017 inklusive Gewitterwarnungen!

Die Wettermodelle berechnen für die Woche vom 19.6. bis 25.6.2017 große Hitze in Deutschland. Damit steht uns die bisher heißeste Woche des Jahres bevor. Schon zu Wochenbeginn wird die 30-Grad-Marke im Südwesten Deutschland geknackt. Nach einem kurzen Dämpfer mit heftigen Gewittern rollt ein neuer Hitzeberg heran, der auch die nördlicheren Regionen Deutschlands erfasst. 

Über 30 Grad am Montag

Das Hoch CONCHA legt zu Beginn der neuen Wetterwoche sehr sonnig los. So dürfen wir uns auf viel Sonnenschein freuen - und das bei meist strahlend blauem Himmel. Nur im Norden sind noch ein paar Wolkenfelder unterwegs. 

Schauer und Gewitter sind am ehesten im Nordwesten und über dem Schwarzwald möglich.

An der Küste liegen die Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad. Sonst erwärmt sich die Luft auf 27 bis 33 Grad, wobei die höchsten Werte im Südwesten erwartet werden.

Schwüles und heißes Wetter mit heftigen Gewittern

Mit der Kaltfront steigt am Dienstag das Gewitterrisiko an. Anfangs scheint noch oft die Sonne. 

In der schwülen und heißen Luft entladen sich im Tagesverlauf teils kräftige Gewitter - laut Wetterprognose bevorzugt im Bergland und an den Alpen. Zuvor wird es bis zu 34 Grad heiß. Bei der Hitze ist auch das Unwetterrisiko erhöht. 

Sommerbeginn bringt viel Sonne und weitere Gewitter

Die Gewitterluft zieht sich zum kalendarischen Sommerbeginn am Mittwoch nach Süden zurück. An den Alpen, im Alpenvorland und im südostdeutschen Bergland entwickeln sich im Tagesverlauf einzelne Gewitter. Lokal drohen Starkregen, Sturm und Hagel.

Mit den Schauern und Gewittern kühlt es etwas ab, jedoch nur kurz und auch nicht sehr stark. Am Mittwoch prognostizieren die Wettermodelle Werte um 30 Grad, am Donnerstag erreichen wir im Süden schon wieder über 30 Grad.

Sonniger Wettertrend zum Start der Sommerferien

Für die Schüler aus Niedersachsen und Bremen geht’s am Donnerstag in die Sommerferien und das Wetter könnte sich kaum besser präsentieren.

Bei Höchstwerten zwischen 26 und 33 Grad wird es der Wettervorhersage zufolge vielerorts sommerlich warm bis heiß. Strahlender Sonnenschein macht das Badewetter perfekt.

Heißes und gewittriges Wochenende 

Am Freitag bekommen wir es mit extremer Hitze zu tun. Die Hitze erreicht selbst die küstennahen Regionen. Verbreitet steigen die Temperaturen über 30 Grad. Im Südwesten gibt es Höchstwerte von bis zu 35 Grad.

Dieser Hitzeberg rollt am Wochenende über Deutschland. In der heißen Luft können sich dann auch wieder Schauer und Gewitter entwickeln.

Hitze und Dürre wird zum Problem

Die Hitze sorgt dafür, dass das Wasser in der Natur sehr stark verdunstet und die Böden immer mehr austrocknen. Nach den ohnehin recht trockenen Phasen im Frühjahr, steigt die Gefahr einer Dürre. Langanhaltende Niederschläge, die als Landregen fallen und die Böden langsam wieder mit Grundwasser anreichern, sind nicht in Sicht.

Starkregen bei Gewittern wird es zwar geben und damit auch die Gefahr von lokalen Überflutungen, doch diese Niederschläge sind kurz und heftig. Der Regen versickert kaum und fließt nur oberirdisch ab. Auch den Flusspegeln bringen diese Niederschläge kaum Erleichterung, da nur großräumige Regenfälle genügend Wasser liefern, um die Flüsse zu füllen.

In den kommenden sieben Tagen wird das Wetter insgesamt wieder sonniger, auch wenn die Temperaturen eher auf einem gemäßigten Niveau bleiben. Am Montag bringt vor allem der Süden kräftigen Regen und kühle Temperaturen. Ab Mittwoch setzt sich Hochdruckeinfluss durch, es bleibt weitgehend trocken, meist mit Sonne und lockeren Wolken. Zum Wochenende zeigt sich das Wetter dann wohl überall freundlich mit viel Sonnenschein, wie unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frostwarnung - Eisheilige früher als erwartet
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Löwen treffen auf Nashorn-Trio - und erleben Überraschung
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere