Menu
Login
Klima

Das Wetter in Deutschland für die Woche 10.07. bis 16.07.2017

So 09.07.2017 | 00:00 Uhr - Bettina Marx
Das Sommerwetter macht Pause! Kühles und unbeständiges Wetter stellt sich in Deutschland ein. ©Shutterstock

Nach einem turbulenten Wochenstart mit Unwettergefahr schwächelt das Sommerwetter in der Woche vom 10.7. bis 16.7.2017. Doch es gibt einen Lichtblick!

Tief WOLF kommt und legt sich zu Beginn der Woche direkt über Deutschland und sorgt für unwetterartige Gewitter

Danach stellt sich eine westliche Strömung ein, wodurch nur noch mäßig warme und feuchte Atlantikluft nach Deutschland gelangt. Das sommerliche Wetter macht in der Woche vom 10.7. bis 16.7.2017 also eine Pause.

Gefährlicher Wochenstart! Unwettergefahr!  

Am Montag (10.7.2017) wird es nochmal hochsommerlich. Allerdings drohen auch kräftige Schauer und Gewitter, die sich nach Norden ausweiten und lokal unwetterartig ausfallen können. Es besteht die Gefahr von Platzregen, Hagel und Sturm. Weitere Details zu den Unwettern erfahren Sie in diesem Artikel.

In Niederbayern bleibt es länger ruhig bei Höchstwerten von knapp 30 Grad. Den Nordwesten Deutschlands wird es der aktuellen Prognose zufolge nicht so schlimm treffen. Hier ist die Gewittergefahr geringer. 

Wechselhaftes Wetter mit Abkühlung

Danach dreht die Strömung aus West, wodurch sich wechselhaftes und kühleres Wetter einstellt. So sind am Dienstag (11.7.2017) und Mittwoch (12.7.2017) wieder einige Schauer und Gewitter von der Partie, zum Teil regnet es länger anhaltend. 

Je nach Sonnenscheindauer werden 19 bis 27 Grad erreicht, oft bleiben die Temperaturen aber unter der sommerliche Marke von 25 Grad

Mix aus Sonne und Wolken am Donnerstag

Am Donnerstag (13.7.2017) berechnen die Wettermodelle noch letzte Regenfälle. Sonst beruhigt sich das Wetter wieder und die Sonne kann sich öfter zeigen. Vor allem an der Ostsee sowie in der Südhälfte hat die Sonne die besten Chancen.  

Die Temperaturen steigen auf maximal 26 Grad, wobei die höchsten Werte am Oberrhein prognostiziert werden. 

Italientief bringt am Wochenende kräftige Regenfälle

Laut aktueller Wetterprognose präsentiert sich das Wetter am Freitag (14.7.2017) und am Wochenende eher zweigeteilt. Während uns im Norden ein Mix aus Schauern, einzelnen Gewittern und sonnigen Phasen erwartet, dominieren im Süden die Regenwolken. 

Ein Italientief (sogenannte Vb-Wetterlage) könnte an den Alpen am Wochenende sogar länger anhaltenden Regen bringen. Enorme Regenmengen könnten dabei zusammenkommen.

Wettertrend wenig sommerlich

Die Höchstwerte liegen meist über 20 Grad, sommerlich warm mit Temperaturen um und über 25 Grad ist es am Freitag und Samstag nicht. Der Sonntag macht aber wieder Hoffnung auf Sommerwetter! 

Die detaillierte Wettervorhersage für die aktuelle Woche ist im folgenden Video für Sie zusammengefasst.

Nach Gewittern im Süden in Deutschlands stellt sich nun Hochdruckwetter ein. Das Wochenende wird deswegen ruhig und sonnig. Doch schon in der neuen Woche, übernimmt bald wieder Tiefdruck. Ein neues Unwettertief könnte uns Treffen. Wann und wie das genau passieren kann, zeigt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erst Septemberhitze, dann wieder kräftige Gewitter
Wetter 16 Tage: Atlantische Frische! Herbst kommt unaufhaltsam
Wunderschöne Polarlichter in Deutschland gesichtet - Aufnahmen aus Aurich
Totale Mondfinsternis am Sonntag hat einen Haken
Straße wird zu Fluss: Sturzflut sorgt sekundenschnell für Überschwemmung
Augenzeuge flippt aus: Blitz schlägt knapp neben Mann in Hügel ein
Widerspenstige Hängematte: Bär veranstaltet Spektakel in Garten
Plötzlich taucht Riese aus der Tiefe auf - Finnwal wirft Männer fast von Jet-Ski
25 Tage in Container: Verschwundener Kater reist 3.200 Kilometer - und überlebt