Menu
Login
Klima

Das Wetter am Mittwoch: Ein Mix aus Sonne, Regen und Gewittern

Di 18.07.2023 | 10:38 Uhr - Georg Haas
Wetter-Update: Nach Gewittergefahr kehrt etwas Ruhe ein

Das Wetter am Mittwoch, den 19.07.2023, beruhigt sich ein wenig. Örtlich bilden sich immer noch Gewitter, ansonsten herrscht ein Mix aus Regen und Sonnenschein.

Am späten Dienstagabend erwarten uns örtlich kräftige Superzellen! Kleinräumig drohen Unwetter mit großem Hagel, Orkanböen und Starkregen. Bitte behaltet daher unsere Unwetterwarnungen und unseren Radar im Blick. Am Mittwoch, den 19.07.2023, beruhigt sich das Wetter wieder ein wenig. Ein Mix aus Sonne, Wolken, Regen und auch einzelnen Gewitter ist zu erwarten. Doch zunächst ein Blick auf die Nacht.

Wie liest man unseren Regenradar? Das erfährst du in unserem Wetterlexikon.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 19.07.2023

Im Laufe der Nacht auf den Mittwoch (19.07.2023) gehen im Süden von Baden-Württemberg und Bayern örtlich Regenschauer und Gewitter nieder, die kleinräumig heftig ausfallen können mit Hagel, Sturm und Starkregen.

In der Landesmitte funkeln oft die Sterne, während sich von der Nordsee Regenwolken Richtung Ostsee ausbreiten. Die Minima liegen im Süden zwischen 19 und 15 Grad. In der Nordhälfte des Landes sinkt die Temperatur abseits der Küsten auf 13 bis 9 Grad.

Am Vormittag sind im Norden dichte Wolken unterwegs, die teils Regen bringen. In Bayern ziehen vereinzelt Schauer und Gewitter durch. Sonst ist es zeitweise sonnig. Der Nachmittag bringt örtlich Schauer und Gewitter, die in den Alpen in schwüler Luft kleinräumig heftig sein können.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Bei Sonne und Wolken im Wechsel fallen am Donnerstag (20.07.2023) im Norden und in der Mitte örtlich Tropfen. Inneralpin ist ein kurzes Gewitter möglich, sonst bleibt es im Süden trocken. Am Freitag gibt es Sonne und Wolken und örtlich Schauer und Gewitter. An den Temperaturen ändert sich wenig, die Schwüle im Süden ist aber weg.

Der Samstag bringt keine wesentliche Wetteränderung. Am Sonntag wird es im Süden sonnig und heiß, im Norden herrscht windiges und kühles Regenwetter.

<p>Zum ersten Advent setzt sich in Deutschland eine mildere Westlage durch. Während im Westen die Temperaturen am Wochenende auf über 10 Grad steigen, bleibt es im Südosten zunächst noch kälter. Dort kann am Samstagmorgen Regen auf gefrorenen Boden treffen und vor allem in Ostbayern gefährliches Glatteis auslösen. Anschließend wird das Wetter insgesamt freundlicher und milder, am Sonntag liegen die Höchstwerte zwischen drei und zehn Grad. Die Einschätzung dazu gibt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Das ist beim Wetter weltweit noch wichtig

Im Laufe dieser Woche lässt die Hitze in Spanien leicht nach, während es im zentralen und östlichen Mittelmeerraum noch heißer wird mit örtlich über 45 Grad.

Das Spanien-Wetter in der Übersicht 

Auch Griechenland kämpft gegen die extreme Hirtzewelle. Im Großraum der Hauptstadt Athen sind nun mehrere große Wald- und Buschbrände ausgebrochen. 

Der Zivilschutz ordnete die Evakuierung zahlreicher Einwohner:innen an, betroffen waren Kinder-Sommerlager in mehreren Dörfern im Osten Athens sowie in der Nähe des Badeortes Loutraki im Westen der Hauptstadt.

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Sintflut in Südostasien: Hunderttausende in Not
3-Tage-Wetter: Milde Nordseeluft trifft frostigen Südosten
Wetter 16 Tage: Schnee zum Dezemberstart Geschichte?
Sintflut in Südostasien: Hunderttausende in Not
Wetter Dezember 2025: Wie kalt wird der erste Wintermonat?
Blitze auf dem Mars: Erstmals Gewitter wie auf der Erde nachgewiesen
Vulkan in Äthiopien schleudert 14 Kilometer Asche in die Höhe
Diese besonderen Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin
Schnee und Glätte: Wo es in den nächsten Tagen winterlich und gefährlich wird
Wärmflasche richtig nutzen: So schützt du dich vor möglichen Gefahren