Menu
Login
Klima

Das Wetter am 23.08.2017 in Deutschland

Di 22.08.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion

Am Mittwoch, dem 23.08.2017, gibt es in Deutschland verbreitet viel Sonnenschein. Tief LEIF macht sich im Westen aber bemerkbar und bald kann es kräftige Gewitter geben.

Hoch NILÜFER schwächt sich langsam immer mehr ab und von Westen mischt sich Tief LEIF in die Wetterlage ein. Zunächst bekommen wir in Deutschland noch viel Sonne und nur wenige Wolken ab, von Westen wird es bald aber trüber, teils kann es auch sehr ungemütlich werden.

Sonnenschein in Deutschland

Die Sonne verwöhnt uns an diesem Mittwoch und bringt uns teilweise bis zu 14 Sonnenstunden – mehr geht astronomisch momentan nicht. Dementsprechend gibt es nur weniger Wolken am Himmel.

Ein paar dichtere Quellwolken sind phasenweise im Nordosten unterwegs, später wird es von Westen etwas trüber wird es im Tagesverlauf auch von Westen. Hier wird der Himmel zunehmend milchig-trüb, was mit den Fronten von Tief LEIF im Zusammenhang steht.

Sommer-Wärme breitet sich aus

Nachdem es am Oberrhein am Dienstag bereits sommerliche Höchstwerte gab, wird es nun noch wärmer und die Sommerluft breitet sich weiter nach Nordosten aus. Auch im Süden von Niedersachsen, in Thüringen Sachsen und eventuell sogar im Süden von Brandenburg und in Berlin sind Werte um 25 Grad möglich. Nur weiter nordöstlich ist es noch frischer. Da der Wind nachlässt und auf Süd dreht, fühlt es sich dennoch angenehmer an.

Am Rhein sind dagegen am Mittwoch schon wieder Werte um 30 Grad möglich. Damit bekommt der Sommer 2017 seinen nächsten Hitzetag. Die Schwüle hält sich jedoch in Grenzen, da die Luft noch relativ trocken ist. Zudem ist die Nacht noch angenehm kühl, sodass die Wohnung gut gelüftet werden können.

Gewittergefahr steigt, Unwetter möglich

In Richtung Abend kann es dann aber wieder passieren, dass sich Gewitter bilden. Besonders über den Alpen, dem Schwarzwald, der Schwäbischen und auch in Richtung Hunsrück und Eifel steigt das Gewitterrisiko. Lokal kann es dabei unwetterartige Entwicklungen geben.

In den kommenden Tagen bleibt die Luft besonders im Süden und in der Mittel warm, wird aber gleichzeitig schwüler. Damit kann es immer wieder zu Gewittern kommen und auch Unwetter sind lokal, besonders über dem Bergland möglich.

Alle Details zur Vorhersage für den 23.8.2017 finden Sie im Video.

Heute am Mittwoch (16.07.2025) drohen in vielen Teilen Deutschlands teils kräftige Gewitter – ausgelöst durch ein Höhentief mit lokalem Starkregen im Norden und möglicher Superzellenbildung im Süden. Zwischen den Gewitterzellen gibt es aber auch etwas Sonne. Am freundlichsten bleibt es an der Nordseeküste. Und was machen die Temperaturen? In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren