Menu
Login
Klima

Das Wetter am 17.04.2017 in Deutschland

So 16.04.2017 | 00:00 Uhr - Paul Heger

An Ostermontag, dem 17.04.2017, zieht Tief PETER über Deutschland hinweg. Wir bekommen April-Wetter vom Feinsten mit Regen, Graupel, Schnee und kräftigem Wind.

Ostern 2017 zeigt sich, was das Wetter angeht, nicht von der besten Seite. Auch zu Ostermontag bleibt es sehr nass und ungemütlich, dazu sinken die Temperaturen nochmals ab. Zum Regen gesellt sich damit mehr und mehr auch Schnee!

Windiges April-Wetter

Der 17. April beginnt im Norden durchaus oft noch trocken und etwas Sonnenschein, vor allem im Nordwesten Deutschlands. Recht schnell entwickeln sich aber Schauer, die kräftig ausfallen können, im Osten könnte es sogar Gewitter geben.

Aus den Schauerwolken fällt dabei nicht nur Regen. In der sehr kalten Luft, gibt es zunehmend Graupel und lokal auch Schneeflocken. Angetrieben werden die Schauer von einem kräftigen, böigen Nordwind.

Viel Regen im Süden von Deutschland

Im Süden befinden sich die Meisten Wolken am Himmel und hier regnet es sich am Ostermontag richtig ein. Kurze trockene Phasen kann es anfangs noch im Südwesten geben, schnell fällt auch hier Regen.

Zum Nachmittag lassen die Niederschläge von der Pfalz und Oberfranken her etwas nach und ziehen sich nach Süden zurück. An den Alpen regnet es am längsten und intensivsten. Hier können mehrere Deziliter zusammenkommen.

Neue Kaltluft am 17. April

Lange Zeit waren sich die Wettermodelle uneinig, nun ist es aber unweigerlich klar: Mit Tief PETER erreicht uns am Ostermontag neue Kaltluft, sodass die die Höchstwerte besonders im Nordosten und Südosten nur noch einstellig sind. Maximal werden hier 5 bis 10 Grad erreicht.

In der Mitte, im Westen und vor allem am Oberrhein ist es noch etwas milder. Werte zwischen 10 und 14 Grad sind hier meist drin. Durch die feuchte Luft und den Wind liegen die gefühlten Temperaturen aber deutlich niedriger.

Winter kehrt zurück nach Deutschland

Mit der neuen Kaltluft kann es bei starken Schauern Graupelkörner und nasse Schneeflocken bis ins Flachland geben. In den nördlichen Mittelgebirgen sinkt bis zum Abend die Schneefallgrenze auf 200 bis 500 Meter, an den Alpen bis auf 700 Meter.

In der Nacht zum Dienstag sinkt die Schneefallgrenze sogar noch weiter. Im Norden rutscht sie teils bis in tiefste Lagen herab, in der Mitte auf Höhen zwischen 300 und 0 Meter, an den Alpen auf rund 700 bis 400 Meter. Dabei kann es gefährlich glatt werden. Informieren Sie sich bitte auf unserer Warnkarte.

Alle Details zum Wetter und einen Trend für die nächste Woche, erhalten Sie auch im folgenden Video.

Heute am Mittwoch (23.07.2025) ziehen Tiefdruck und Gewitterwolken über den Norden und bringen trübes, regnerisches Wetter. Im Süden hingegen sorgt viel Sonnenschein bei bis zu 28 Grad für echtes Sommerfeeling. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Regenschwerpunkt verlagert sich
Wetter 16 Tage: Wann kommt der stabile Sommer zurück?
Deutschland am kältesten - wo in Europa extreme Hitze herrscht
Starkregen-Unwetter bei Hamburg: Autoinsassen von Wassermassen eingeschlossen
Hitzewelle in Südosteuropa - Zugang zu Akropolis geschlossen
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet
Heftige Überschwemmungen durch Tropensturm WIPHA in Thailand