Menu
Login
Klima

Das Wetter am 16.04.2017 in Deutschland

Sa 15.04.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Immer ungemütlicher wird es draußen ©Holger Piel

Nach vom Regen gelöschten Osterfeuern fällt auch die Ostereiersuche teilweise ganz schön ins Wasser. Die Wetterprognose zum Ostersonntag, den 16.04.2017,

Hinter Tief OTTO, welches sich langsam nach Russland verzieht und vor dem Atlantiktief PETER fließt auch am Ostersonntag kühle und in der Höhe kalte Luft nach Deutschland.

Labile Brodelluft

Über der Nordhälfte Deutschlands sorgt die hochreichende Kaltluft immer wieder für neue Schauer und auch für einzelne Gewitter mit Graupel oder Platzregen. Da können in einem Schwung auch mal bis zu 10 Liter Regen pro Quadratmeter runterkommen. Im Lee der Mittelgebirge, also im Süden fällt dagegen kaum Regen.

An den Alpen Dauerregen

An den Alpen liegt noch eine Kaltfront fest, dort dauern die Niederschläge an. Dabei fallen bis zum Abend des Ostersonntags zwischen 10 und 20 Liter pro Quadratmeter. In den Staulagen insbesondere zwischen Allgäu und Karwendel regnet es dauerhaft bis in die Nacht zum Dienstag. 

Die Schneefallgrenze sinkt

Die Schneefallgrenze liegt deutschlandweit etwa von Nord nach Süd zwischen 700 und 1300 Meter. Mit Ausnahme des Alpenraums fallen also vorerst nur wenige Zentimeter Neuschnee. 

Die Temperaturen gehen zurück, der Wind läßt aber nach

Mit einer nordwestlichen Strömung wird auch am Boden kühle Meeresluft zu uns nach Deutschland geweht. Die Höchstwerte liegen nur noch zwischen 7 und 13, am Ober- und Hochrhein vielleicht noch bei 15 Grad. Also unbedingt an angemessene Kleidung beim Osterspaziergang denken. Der Nordwest- bis Westwind weht vor allem in höheren Lagen noch stark bis stürmisch.

Die aktuellen Wetteraussichten sehen Sie auch zusammengefasst im Video.

Ein neuer Sommertag steht uns heute am Mittwoch, 13. August 2025, ins Haus - und der hat es in sich! Deutschlandweit klettern die Temperaturen über 30 Grad, in der Spitze sind bis zu 38 Grad möglich, und die feuchte Luft aus Südwesten macht es zusätzlich schwül. Von früh bis spät scheint fast ungestört die Sonne, maximal ziehen ein paar harmlose Wolken durch. Auch der Abend bleibt klar, perfekt für einen Blick in den Sternenhimmel und die weiterhin aktiven Perseiden, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling im Video.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront drückt Hitze wieder in den Süden
Wetter 16 Tage: Tagelang Gewittergefahr! Turbulenter Hitzeabschied
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Rekord-Korallenbleiche vor Westaustralien: Fläche von 1500 Kilometern schwer geschädigt
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel
Brille fällt ins Gehege: Schimpanse wird zum Retter
Popo-Biss: Hungriger Sikahirsch knabbert an Touristin