Menu
Login
Klima

Das Wetter am 09.05.2017 in Deutschland

Mo 08.05.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Die vorgezogenen Eisheiligen kommen ©M. Kipper

Die Strömung dreht in ganz Deutschland in der Nacht auf Nord und so strömt am 9.5.2017 kalte Luft zu uns. Die Eisheiligen kommen damit zwei Tage vor ihrer Zeit. Die Wettervorhersage...

Das Wetter in Deutschland ist, freundlich ausgedrückt, noch sehr abwechslungsreich und dabei wird es richtig kühl, die etwas voreiligen Eisheiligen lassen grüßen!

Die Frostgefahr steigt

Die Eisheiligen (eigentlich vom 11. – 15. Mai, Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom) führen zu Frost im Norden und Osten Deutschland. Mit Ausnahme der Küstenregionen liegen die Tiefstwerte am Dienstag früh bei bis zu minus 3 Grad. In der Südhälfte geht es noch regnerisch und damit auch frostfrei durch die Nacht.

Dauerregen am Alpenrand läßt nach 

Die Kaltfront hängt am Dienstagvormittag noch an den Alpen und bringt dort noch Regen, die kalte Luft aus dem Norden sorgt dabei für eine auf etwa 1000 Meter sinkende Schneefallgrenze. Im Norden ist es dagegen meist schon trocken mit Ausnahme einiger Tropfen im Osten. Dazu wechseln Sonne und einige Quellwolken sich ab. Der Wind kommt aus Nordwest bis Nord und so stauen sich die Wolken am Nordrand der Mittelgebirge und eben auch am Alpenrand. Südlich der Mittelgebirge zeigt sich durch leichten Föhn die Sonne häufiger und dort wird es wohl auch wärmer.

Der Nordwind bleibt ein kühler Gesell

Auch am Nachmittag haben wir es mit einem kühlen mäßigem Nord- bis Nordwestwind zu tun. Die Quellwolken werden im Norden dichter und sie entwickeln sich zu einigen Schauer. Besonders im östlichen Schleswig-Holstein und in Sachsen regnet es dann. Der Dauerregen an den Alpen, oberhalb von 1000 Meter Schnee, zieht sich immer weiter Richtung Osten zurück. Am Abend hört es dann aber auch im Berchtesgadener Land auf zu regnen.

Temperatur unter dem Durchschnitt

Am Alpenrand und an den Küsten werden es maximal 10 Grad, das entspricht in etwa der Wassertemperatur von Nord- und Ostsee. In der Osthälfte liegen die Höchstwerte bei 11 oder 12 Grad. Im Westen ist die Sonne häufiger zu sehen und dort kann es dann schon wieder 15 oder sogar auch 16 Grad geben. Hier sind die Hotspots an der Mosel und am Oberrhein zu finden.

Der letzte Gruß der Eisheiligen

In der Nacht zu Mittwoch muss dann von Sachsen bis nach Bayern und entlang der Donau mit Frost gerechnet werden, dort klart es auf. Im Norden setzt sich hinter einer Front wieder wärmere Luft durch und so bleibt es wieder frostfrei. Dafür regnet es im Norden und Osten zwischen der Nordsee und der Neiße.

Der Temperaturtrend zeigt nach oben

Am Mittwoch steigt der Luftdruck von Westen her und es wird besonders im Westen und Süden verbreitet sonniger. Der Nordosten wird noch von einer Front gestreift. Zum Donnerstag dreht die Strömung über Südost auf Südwest. Die Temperaturen steigen wieder über die 20-Grad-Marke, aber die Luft wird dabei auch deutlich brodeliger, es drohen Schauer und Gewitter. Das Wetter in Deutschland für die Woche vom 08.05. bis zum 14.05.2017!

An diesem Mittwoch, 6. August 2025, zeigt sich das Wetter in Deutschland noch recht unterschiedlich: Während es im Norden, besonders an den Küsten, windig und teils wolkig mit einzelnen Schauern bleibt, sorgt Hoch INES im Süden für viel Sonnenschein und ruhiges Wetter. Im Norden bleiben die Temperaturen entsprechend etwas kühler, was durch den kräftigen Westwind noch frischer wirkt. Mehr Details zum Wetter heute präsentiert unser Meteorologe Andreas Machalica im Video.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hochsommer voraus! So heiß wird es
Wetter 16 Tage: Sommerhitze mehr als ein kurzes Gastspiel?
Städte unter Hitzedruck: Wie Europa und Deutschland auf Extremwetter reagieren
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Hyperlokal, intelligent, punktgenau - So verändert KI die Wettervorhersage
Altocumulus-Formation: Beeindruckende Wolkenmuster im Video
Spanendes Naturphänomen: Nebel stürzt wie ein Wasserfall ins Tal
Wetter-Ticker: Wegen Trockenheit! Mallorca-Gemeinde dreht Wasserhahn ab
Mallorca-, Menorca-, Ibiza- und Formentera-Wetter
Unaufhaltsame Erdmassen: Schlammlawine überrollt russische Stadt