Menu
Login
Klima

Das Wetter am 06.10.2017 in Deutschland

Do 05.10.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion
Nass, kalt und ungemütlich präsentiert sich das Wetter hierzulande am 6. Oktober 2017. ©Shutterstock

Nach dem Durchzug von Sturmtief XAVIER bleibt das Wetter in Deutschland auch am 6.10.2017 ungemütlich. Im Süden gibt es sogar einen Temperatursturz.

Die Wettervorhersage für den 6. Oktober 2017 ähnelt der einer typischen für einen Apriltag. Es wird schmuddelig mit Regen und Graupel. In der Südhälfte verschwindet die Sonne und es wird zum Teil 10 Grad kälter als noch am Vortag.

Sturmböen an der Nordsee möglich

Doch blicken wir zunächst auf den Wind, denn Sturmtief XAVIER hat am Donnerstag einiges an Schaden in Deutschland angerichtet. Zwar liegt das Tief am Freitag schon bald über Russland, doch in Böen bläst der Wind vereinzelt noch stark bis stürmisch aus West bis Nordwest. 

An der Nordsee kommt es sogar weiterhin zu Sturmböen! Verbreitet ist es aber nur mäßig bis frisch windig.

Wettermodelle berechnen Gewitter, Regen, Schnee und Graupel

Ansonsten kommt es am 06.10.2017 bei wechselnder bis starker Bewölkung immer wieder zu teils gewittrigen Regen- oder Graupelschauern. Während es im Süden ein grauer Tag wird zum Teil mit Dauerregen, lässt die Schauertätigkeit zumindest im Norden nachmittags nach und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. 

Im Stau der Alpen regnet es länger anhaltend und kräftig, wobei die Schneefallgrenze zum Abend auf 1500 Meter sinkt. Es wird örtlich also weiß in Bayern. Die Temperatur erreicht nur noch 8 bis 15 Grad.

Auch nachts Schneefall an den Alpen

Auch in der Nacht auf Samstag fällt an den Alpen aus dichten Wolken noch längere Zeit Regen, wobei die Schneefallgrenze noch weiter auf 1400 bis 1200 Meter sinkt. Ansonsten gibt es bei wechselnder Bewölkung Schauer, die im Nachtverlauf aber seltener werden. 

Insbesondere im Nordosten kann es dann auch länger trockenes Wetter geben. 

Die Temperaturen sinken meist auf Werte zwischen 11 und 6 Grad. Im Bergland und in höher gelegenen Alpentälern wird es mit Höchstwerten zwischen 5 und -1 Grad noch kälter. Es besteht örtlich also Nachtfrostgefahr.

Am Dienstag zeigt sich das Wetter noch frühlingshaft mit viel Sonne im Norden und Höchstwerten bis 25 Grad, während im Süden bereits einzelne Gewitter auftreten können. Am Mittwoch bleibt es zunächst mild, doch mit dem Eintreffen eines Tiefs kühlt es zum Donnerstag spürbar ab – die Höchstwerte sinken teils unter 15 Grad. Wie stürmisch es dann wird, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nordströmung bringt Abkühlung und Schauer
Wetter 16 Tage: Atlantiktiefs am Drücker - kommt jetzt der Regen?
Wetterwechsel in Deutschland: Abkühlung mit Gewittergefahr - Wochenende wieder wärmer, aber wechselhaft
Polarluft am Mittelmeer: Das sind die Folgen für Urlaubsländer
Hitzemonat oder endlich Regen? Meteorologe gibt Juniprognose
Deutsche Flüsse leiden: Niedrigwasser im Mai Folge des Klimawandels
Felssturz droht! 300 Menschen in der Schweiz evakuiert
6 typische Gefahren beim Baden - Tipps für mehr Sicherheit im Wasser
In diesem Jahr wenig Mücken in Deutschland - das ist der Grund
Leopard hat es auf Hund abgesehen - doch dann kommt das Rudel